Betriebshaftpflichtversicherung
Die Rating-Agentur Franke und Bornberg, der TV-Sender NTV und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) haben die besten Anbieter in 24 Versicherungskategorien gekürt. Wer den Titel ergattern konnte, erfahren Sie hier. mehr
In kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) fehlt oftmals ein Risikomanagement. Die Folge: Nur knapp jedes zweite KMU hat sich über eine Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung abgesichert. Versicherungsvermittler könnten sich hier als Begleiter der Unternehmen positionieren, so das Resümee einer aktuellen Studie auf die der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute hinweist. mehr
Ein Mann bekommt zum Geburtstag eine Ballonfahrt geschenkt. Bei der missglückten Landung verletzt er sich sehr schwer. Von der Haftpflichtversicherung des Ballonunternehmens verlangt er daraufhin 575.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz. Wie der Fall ausging. mehr
Die Risiken eines Unternehmens ändern sich. Das wiederum wirkt sich auf die Versicherung aus. Oft lohnt sich dann ein Vergleich mit anderen Anbietern und eventuell folgt daraus ein Vertragswechsel. Wie der funktioniert, erklären wir hier. mehr
Stephanie Globert, eine junge Designerin, hat sich vor ein paar Monaten selbstständig gemacht. Damit kamen plötzlich Risiken auf sie zu, gegen die sie sich absichern musste. Welche Versicherung sie jedem Unternehmensgründer unbedingt empfiehlt, erfahren Sie hier. mehr
Deckungskonzepte unbesehen über Jahre hinweg fortzuschreiben – das funktioniert in der Industrieversicherung nicht mehr. Die Versicherer stehen unter starkem Handlungsdruck, lautet das Fazit des „Versicherungsmarktreport 2020“ des Maklers Marsh. Kaum eine Sparte sei nicht von Prämienerhöhungen und Kapazitätsreduzierungen betroffen. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, fehlt es oft an Personal. mehr
Ob Hacker-Angriffe, Verlust von Kundendaten oder Schäden durch fehlerhafte Produkte: Online-Händler stehen jeden Tag zahlreichen Risiken gegenüber, die unter Umständen die Existenz bedrohen können. Die richtige Absicherung ist daher Pflicht. mehr
Die Signal Iduna setzt im Cyber-Bereich auf das Wissen von Roland, von der Axa-Tochter Alteos gibt es eine neue E-Bike-Police mit GPS-Ortung, die Württembergische versichert nun auch hochwertige Fahrzeuge, Mailo hat eine Absicherung für Syndikus- und Rechtsanwälte in sein Portfolio aufgenommen und die Gothaer hat ihre Prozesse in der bAV digitalisiert. mehr
Viele Gewerbeversicherungen schließen einen Versicherungsschutz aus, wenn der Mitarbeiter eines Unternehmens grob fahrlässig gehandelt hat. Doch was bedeutet das eigentlich konkret und wo liegt der Unterschied zur leichten Fahrlässigkeit? Wir klären die Hintergründe. mehr