Gesundheit
Unfälle beim Duschen auf einer Dienstreise sind nicht über die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Das zeigt ein aktuelles Urteil. mehr
Mehr als 12.500 Rücktransporte für im Ausland erkrankte oder verletzte Urlauber hat der ADAC Ambulanz-Service im vergangenen Jahr durchgeführt. Das Problem dabei: Die Krankenkassen bezahlen diesen Service nicht. Wer sich nicht privat zusatzversichert, bleibt bei einer Rückholaktion zum Beispiel aus Mexiko dann mal eben auf 70.000 Euro Kosten sitzen. mehr
Krankenkassen sollen künftig nicht mehr so viel schummeln, indem sie Patienten auf dem Papier kränker machen als sie tatsächlich sind – und somit mehr Geld aus dem kasseninternen Finanzausgleich erhalten. Doch der Plan von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat mit TK-Chef Jens Baas einen einflussreichen Gegner. mehr
Wegen des demografischen Wandels wird der Anteil pflegebedürftiger Menschen hierzulande zulegen. Das wird die gesetzliche Pflegeversicherung belasten. Einer Berechnung der Bertelsmann Stiftung zufolge könnte der Beitrag bis 2045 von jetzt 3,05 auf 4,25 Prozent steigen. mehr
Wird ein Angestellter oder Selbstständiger arbeitslos, muss er seinen Krankenversicherungsschutz anpassen – und kann dabei in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Diese Entscheidung gilt dann für die gesamte Zeit, bis er wieder berufstätig wird. Was zu beachten ist. mehr
Aus dem Bundesgesundheitsministerium wird nun die nächste Forderung auf Übernahme von Kosten durch die Krankenkasse laut. Erst kürzlich ging es um die Kosten einer Fettabsaugung bei Frauen mit einer Fettverteilungskrankheit. Nun folgt die Forderung auf Kostenübernahme für eine Genanalyse bei Embryonen, die hinsichtlich einer Erbkrankheit gefährdet sind. mehr
Mit seinem Vorstoß, dass eine Fettabsaugung zur Kassenleistung werden solle, will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Betroffenen laut Ministerium „schnell und unbürokratisch helfen“. Doch in Wirklichkeit ruckele er damit an den „Grundfesten des Gesundheitssystems“, findet die Journalistin Heike Le Ker – und fragt sich: „Wenn Spahn demnächst Reiki, Schüßler Salze oder Aromatherapie prima findet, müssen die Kassen dann dafür zahlen?“ mehr
Die Aktionen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bringen keine bessere Versorgung der Patienten, begegnen nicht dem Pflegenotstand in den Kliniken und auch nicht dem Fehlen von Ärzten im ländlichen Raum. Das findet jedenfalls Christopher Hermann, Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg mehr
Viele stark übergewichtige Menschen betrachten eine Fettabsaugung als letzten Ausweg. Gesundheitsminister Jens Spahn fordert nun, dass derartige Eingriffe bald zur Kassenleistung werden. mehr