FondsFonds

Werbung

Die Investmentbranche bezeichnet sie seit Jahren als Motor der Altersvorsorge: Investmentfonds. Doch wie bindet man sie umsichtig ins Vermögen ein? Hier sind ein paar Tipps, was man tun kann, worauf zu achten ist und was man besser lassen sollte. mehr

Aktive ETFs entwickeln sich vom Nischenprodukt zum Wachstumstreiber. Experten erwarten in den kommenden Jahren deutliche Zuwächse – vor allem in zwei ganz bestimmten Strategien. mehr

Offenbar verfängt das Konzept im Volk: Wer die von der Regierung geplante Frühstart-Rente kennt, mag sie größtenteils. Und wer sie noch nicht kennt, aber erklärt bekommt, mag sie dann auch. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun auch, welche Produkte Eltern für ihre Kinder wählen würden. mehr

Viele Sparer in Deutschland glauben, dass das Investitionsprogramm der Bundesregierung die wirtschaftliche Lage verbessern wird. Für den eigenen Geldbeutel erwarten die meisten keine positiven Effekte, für Aktien und Investmentfonds aber schon. mehr

Ruhig bleiben, Geld streuen, regelmäßig einzahlen – alles, was gute Anleger auszeichnet, tun offenbar auch Eltern mit dem Geld ihrer Kinder. Das legt eine aktuelle Studie nahe. Und sie zeigt auch, welche Aktie in Kinderdepots besonders häufig auftaucht. Dreimal dürfen Sie raten. mehr

Der Aktienindex MSCI World besteht zu über 70 Prozent aus US-Aktien – und damit auch jeder ETF auf diesen Index. Nicht wenige Investmentprofis bauen sich deshalb ihre Aktienportfolios anders zusammen und nutzen dafür zum Beispiel die Wirtschaftskraft der Regionen. Genau das rechnen wir hier mal durch und erhalten ein Portfolio, ganz anders als der MSCI World. mehr

Kunden mögen Exchange Traded Funds, kurz ETFs. Auch in Fondspolicen kommen sie inzwischen oft zum Einsatz. Welche Fondspolicen haben aber so ein gutes ETF-Angebot, dass sich daraus auch ein vernünftiges ETF-Portfolio basteln lässt? Das haben die Analysten von Smart Asset Management Service in ihrem Fondspolicen-Report 2025 untersucht. mehr

Volkswirt Sven Ebert aus dem Flossbach von Storch Research Institute rüttelt kräftig am Rentensystem und plädiert für eine einheitliche gesetzliche Rente für alle. Wer mehr Rente will, soll zusätzliche Formen der Altersvorsorge nutzen. Und eine ganz bestimmte Steuer würde er gleich komplett abschaffen. mehr

Festgeldzinsen sinken, sichere Anlagen verlieren an Attraktivität: Das Wiederanlagerisiko betrifft Millionen Deutsche. Die Experten des Financial Planning Standards Board (FPSB) raten Anlegern daher zu neuen Strategien mit Aktien und Fonds. Welche das genau sind, lesen Sie hier. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb