bAVbAV

Werbung

Die deutschen Aktuare haben die Politik dazu aufgerufen, den Pensionskassen größere Freiheiten in der Kapitalanlage zu gewähren. Die betriebliche Altersversorgung (bAV) müsse die Kräfte des Kapitalmarktes besser nutzen dürfen, wenn sie auch künftig zur Lebensstandardsicherung im Alter beitragen soll, so die Forderung der Versicherungsmathematiker. mehr

Die Unternehmen in Europa berichten schon fleißig zu ihren betrieblichen Altersversorgungen (EbAV). Doch geht es nach der Versicherungsaufsicht Eiopa, kriegt man das noch besser hin. Deshalb stellt sie nun einige Vorschläge zur Diskussion. mehr

Unternehmen und Makler haben sich auf ein Mandat zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) geeinigt? Die Sache läuft? Doch dann stellen sich Interessenkonflikte ein – die Beziehung leidet und kann zerbrechen. Cordula Vis-Paulus, Expertin für betriebliche Altersvorsorge, nennt das auch den bAV-Kater und zeigt, wie man ihn vertreiben kann. mehr

Das Insurtech Xempus und Germanbroker.net haben eine Kooperation geschlossen. Damit haben ab sofort alle 500 angebundenen Maklerinnen und Makler des Hagener Maklerverbunds Zugriff auf die digitale Plattform von Xempus. mehr

Das Klima wird mies, die Politik schläft und die Wirtschaft muss unkontrolliert und panisch CO2-neutral werden? Die Eiopa will jetzt herausfinden, was dieses durchaus realistische Szenario und ein weiteres brennendes Thema mit betrieblichen Renten anstellen würden. mehr

Nur ein Viertel der Unternehmen in Deutschland hat die Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) bereits vollständig digitalisiert, wie eine aktuelle Studie zeigt. Immerhin wollen es viele Unternehmen aber künftig nicht bei der reinen Papierabwicklung belassen. mehr

Am 5. und 6. April veranstaltet Pfefferminzia den digitalen Firmenkundentag rund um die Themen Gewerbe Sach, bAV und bKV. Die zweite Keynote steht nun auch fest: Senator h.c. Marco Scherbaum wird sich des Themas betriebliche Krankenversicherung annehmen. mehr

Der bayerische Betreiber einer Versicherungsplattform, Xempus, hat auf einen Schlag sein Kapital fast verdoppelt. Unter den Geldgebern ist auch die Tochter einer US-Investmentbank. mehr

Fast ein Drittel der Deutschen macht sich große Sorgen, dass das Geld im Alter mal nicht ausreichen wird, um gut über die Runden zu kommen. Das hat eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergeben. Wer allerdings betrieblich vorgesorgt hat, blickt entspannter in die Zukunft. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb