Die aktuellen Top Ten der deutschen Allfinanzvertriebe haben ihre Provisionserlöse 2015 um durchschnittlich knapp 5 Prozent gesteigert. Zwei Wettbewerber verzeichneten Rückgänge im Vermittlungsgeschäft. Weitere zwei Anbieter fielen in den vergangenen fünf Jahren aus der Bestenliste heraus. mehr
Die Landesbausparkasse Bayern stellt sich darauf ein, dass die Zinsen auf Jahre abgeschafft bleiben. Das ist einerseits gut, so läuft etwa das Geschäft mit Bausparverträgen bei der Bausparkasse gerade sehr gut, andererseits aber auch schlecht, weil die Gewinne schrumpfen. mehr
In der Elternzeit wird das Geld oft knapp. Trotzdem müssen junge Eltern, die bereits vor der Geburt ihrer Kinder geriestert haben, das Sparen nicht einstellen, erklärt der Fondsverband BVI. Denn eine Regel des Produkts ermöglicht es ihnen, weniger einzuzahlen und trotzdem die volle Förderung zu kassieren. mehr
Die hohen Gehälter der Top-Manager von Banken und Sparkassen werden oft kritisiert. Es könne nicht angehen, dass ein Sparkassenchef mehr als die Bundeskanzlerin verdient, so ein häufiger Vorwurf. Der baden-württembergische Sparkassenpräsident Peter Schneider wehrt sich. mehr
Geht es um das Thema Einkommensabsicherung steht an erster Stelle immer die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Die Einkommenslücke beginnt aber viel früher, meint Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb des Insurtechs massUp. Welche Risiken er meint, lesen Sie in seiner Kolumne. mehr
Ein Sparer verlangt Schadenersatz von einem britischen Versicherer. Der Grund: Eine abgeschlossene Lebensversicherung, die Teil eines größeren Kapitalanlagemodells war, habe sich nicht so entwickelt wie vom Vermittler angepriesen. Dadurch sei das ganze Kapitalanlagemodell nicht aufgegangen. Der Vermittler habe ihn nicht richtig aufgeklärt. Der Bundesgerichtshof (BGH) gab dem Kunden nun Recht. mehr
Kollegen verstehen die Zwänge und Nöte im eigenen Berufsalltag besser als Außenstehende. Daher können sie oft auch bessere Tipps geben. Im zweiten Teil der Serie erklärt Finanzberater Tobias Bierl, welche große Falle bei der Beratung von Berufsanfängern lauert. mehr
Die Finanzierung der eigenen vier Wände ist so günstig wie nie. Der Baufinanzierer Interhyp rät im jetzigen Zinstief zu hohen Anfangstilgungen von 3 Prozent und mehr, um die Konditionsersparnis bestmöglich in den Schuldenabbau zu investieren. mehr
Die Riester-Rente ist heute wichtiger denn je, ist Alexander Erdland, Präsident des Versichererverbands GDV überzeugt. Deshalb müsse man die Zahl der Riester-Verträge verdoppeln. Wie man das Produkt seiner Ansicht nach verbessern kann, damit das gelingt, erfahren Sie hier. mehr