Das Insurtech Finance Fox wurde erfolgreich abgemahnt. Es darf sich nun nicht mehr als Versicherungsberater bezeichnen. Der Grund: Die entsprechende Zulassung zum Versicherungsberater fehlt. mehr
Bei Banken und Versicherungsvertretern steht oft als erstes der Geschäftsabschluss und nicht der Wunsch, dem Kunden zu helfen, bemängelt Buchautor Norman Argubi. Ethik und Moral sind aber gerade in der Geldanlage und bei der Altersvorsorge-Beratung Pflicht, meint er. mehr
Die niedrige Inflation führt zu einer „negativen Geldillusion“: Sparer und Anleger rechnen sich häufig ärmer, als sie tatsächlich sind. Wie es dazu kommt und warum niedrige oder negative Zinsen nicht zwangsläufig schlecht für die Altersvorsorge sind, erklärt Assenagon-Chefvolkswirt Martin Hüfner. mehr
Das Brexit-Votum der Briten vom 23. Juni sorgte für enorme Verunsicherung bei Anlegern britischer Immobilienfonds. Die Panikverkäufe der Investoren veranlassten die Anbieter, die Rücknahme von Fondsanteilen einzustellen. „Business as usual“ herrscht an der Themse immer noch nicht. mehr
Rund zwei Drittel der Hausbesitzer in Deutschland glauben fest daran, dass sie nie von einem Hochwasser betroffen sein werden. Ganze 90 Prozent meinen, sie seien umfassend gegen Naturgefahren abgesichert, so die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. Wie falsch die Befragten damit liegen, lesen Sie hier. mehr
Baden-Württemberg ist der Streber unter den Bundesländern. 94 Prozent der Gebäude sind hier gegen Elementarschäden wie Starkregen geschützt, zeigt eine aktuelle Statistik des Versicherungsverbands GDV. In Hamburg und Bremen dagegen ist das Absicherungsniveau erschreckend niedrig, wie die Infografik der Woche zeigt. mehr
Mehr als zwei Drittel aller pflegenden Angehörigen fühlen sich durch die Aufgabe stark belastet. Sie leiden unter körperlicher und emotionaler Erschöpfung oder vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse. Dies zeigt die diesjährige Continentale-Studie zum Thema Pflege. Interessant sind auch die Ergebnisse, warum die Menschen pflegen. mehr
Dieser Tage findet mit der Dmexco eine der größten Messen für digitale Themen in Köln statt. Neben Themen wie Online-Marketing, Programmatic Advertising und Digitalisierung veranstaltete der Bundesverband Digitale Wirtschaft eine gut besuchte Podiumsdiskussion, die sich mit der medizinischen Versorgung in Zeiten von Wearables und Digitalisierung beschäftigte. mehr
Die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten fordern eine Pflichtversicherung für Elementarschäden für Hausbesitzer. Nur so könne man sicherstellen, dass in Risikogebieten ein Versicherungsschutz nicht verweigert würde. mehr