Werbung

Die vorläufige Jahresbilanz für das Wettergeschehen in Deutschland offenbart, dass vor allem Ortschaften im Süden der Republik mit extremen Regenmengen zu kämpfen hatten: Allein im bayerischen Simbach gingen im vergangenen Sommer innerhalb von nur 48 Stunden 180 Liter pro Quadratmeter nieder und richteten erhebliche Schäden an. Klimaforscher erwarten, dass extreme Wetterlagen auch im Norden zunehmen werden – und plädieren „für mehr Eigenvorsorge der Bürger und eine neue Kultur im Umgang mit Naturgefahren“. mehr

Jeder dritte Cyber-Angriff auf Unternehmen endet mit einem Erfolg für die Hacker. Dennoch fühlen sich acht von zehn Verantwortliche für IT-Sicherheit in Deutschland gut gerüstet, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens Accenture zeigt. Damit sei die gefühlte Sicherheit vor allem in deutschen Unternehmen größer als es der Wirklichkeit entspricht, so Accenture. mehr

Roboter, die Ärzte im OP-Saal komplett ersetzen? Für viele mag das noch wie Zukunftsmusik klingen, für gut zwei Drittel der Krankenhaus-Führungskräfte hingegen ist das alles andere als unrealistisch. 36 Prozent der Experten erwarten das sogar bereits innerhalb der nächsten zehn Jahre. Und auch in der Pflege sieht der Trend ähnlich aus: Gut jeder dritte Klinik-Manager rechnet damit, dass digitale Helfer in Zukunft die überlegenen Pflegekräfte sein werden, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Bei jedem zweiten Bundesbürger liegt ein Sparbuch in der Schublade – damit ist die traditionelle Form der Geldanlage die nach wie vor beliebteste in Deutschland. Das Problem: Die Renditen sind wegen der Niedrigzinsen im Keller und gelten aus Expertensicht nur noch als „Geldvernichter“. mehr

Das geplante IDD-Umsetzungsgesetz stößt in Maklerkreisen zunehmend auf Widerstand. Am Samstag ist eine Online-Petition gestartet, mit der Makler ihren Unmut über die Umsetzung des Referentenentwurfes zur IDD in nationales Recht ausdrücken können. Der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) ist optimistisch, dass die erforderlichen 10.000 Teilnehmer bis zum 12. Dezember zusammenkommen. mehr

Angesichts niedriger Zinsen und des sinkendem Rentenniveaus wird die private Altersvorsorge immer wichtiger. Für unseren Podcast „Irrtümer zum Thema Riester-Rente“ hat sich Pfefferminzia bei Passanten zu diesem Thema umgehört. Fazit: Gerade bei der Riester-Rente gibt es Vorurteile und Aufklärungsbedarf – besonders, weil manche Politiker ihre Abschaffung forderten. mehr

Vergleicht man den Wohn-Riester mit anderen Riester-Varianten wird klar: Die Eigenheimrente schlägt Versicherungs-, Bankspar- und Fondsverträge deutlich. Im ersten Halbjahr 2016 legte die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,1 Prozent zu. Ein so starkes Plus gab es bei keiner anderen Riester-Vorsorge. mehr

Wie reagieren Versicherer auf die zunehmenden Schadensummen im Elementarschutzbereich? Hans-Gerd Coenen, Abteilungsdirektor Vertrieb BGV / Badische Versicherung, nimmt bei Pfefferminzia Stellung zu den Herausforderungen der Branche. mehr

Cyber-Angriffe nehmen zu. Groß- und Kleinunternehmen sind dabei gleichermaßen betroffen, wie der Hacker-Angriff auf die Telekom vor wenigen Tagen zeigte. Trojaner und Erpressung führen dabei die Liste der Schadenfälle an, zeigt das Papier „Behind the numbers: Key drivers of cyber insurance claims“ von AIG. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen