Kunden der SIGNAL Krankenversicherung können sich Premiumleistungen sichern und dennoch effektiv einen Beitrag auf Einsteigertarif-Niveau zahlen – Beitragsrückerstattungen, Gesundheits- und Verhaltensbonus sei Dank. mehr
Im Gewerbekundenmarkt haben Makler in diesem Jahr erstmalig einen deutlichen Vorsprung vor der Ausschließlichkeit erzielt: 45 Prozent aller Neuabschlüsse werden laut einer Yougov-Studie über den Versicherungsmakler abgeschlossen, 38 Prozent über den Vertreter. Weiter zeigt die Studie, dass auch der Gewerbeversicherungsmarkt zunehmend von der Digitalisierung geprägt wird. mehr
Der Stichtag für den Generationenwechsel beim W&W-Konzern steht nun fest: Alexander Erdland gibt den Vorstandsvorsitz beim Stuttgarter Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische zum Jahreswechsel ab. Seine Nachfolge tritt bekanntermaßen der ehemalige VHV-Vorstand Jürgen Junker an. mehr
Der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung wird zum 1. Januar 2017 wieder sinken – auf 0,9 Prozent. Wie sich das auf die Altersvorsorge auswirkt und was Makler jetzt tun können. mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert eine Abkehr von der Halterhaftung beim Automatisierten Autofahren. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kritisiert nun das Vorhaben: Eine Abschaffung dieser Regelung hätte „fatale Folgen für Unfallopfer“. Eine Produkthaftung würde ihnen nur Nachteile bringen, warnt der GDV. mehr
Online-Betrüger haben inzwischen viele Wege gefunden, wie sie Internetnutzer schädigen können. Zu den bekanntesten Methoden gehört das das sogenannte Phishing. Dabei gelangen die Cyber-Kriminellen etwa über gefälschte Webseiten oder Formulare an private Kundendaten. Die Infografik gibt einen umfassenden Überblick, wie Phishing funktioniert, welche Schäden entstehen können und wie man sich vor Angriffen schützen kann. mehr
Der alte Name ist noch da. Aber die Firma gehört längst jemand anderem. Das ist bei einer amerikanischen Ketchup-Sorte genauso wie bei einigen edlen Automarken. Was bewegt Makler, die eine andere Maklerfirma gekauft haben, deren „alten“ Namen zu behalten? Die Risiken und Chancen einer Umbenennung der Maklerfirma, erläutert Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr
Das Insurtech Friendsurance setzt künftig eine Software ein, mit der sich Kontobewegungen der Kunden auf versicherungsrelevante Informationen analysieren lassen. Stimmt der Kunde dem Software-Einsatz zu, könne unter anderem festgestellt werden, ob der bestehende Versicherungsschutz noch optimal sei, so Friendsurance. mehr
Nun hat auch der Marktführer bekanntgegeben, wie es mit der Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung im nächsten Jahr weitergeht: Die Allianz hat die Überschussbeteiligung für ihre klassischen Policen von derzeit 3,1 auf 2,8 Prozent gesenkt. Bei der Axa sinkt die Gutschrift für die Kunden im nächsten Jahr nur um 0,2 Prozentpunkte, bei der Ergo mit 0,45 Prozentpunkten umso deutlicher. mehr