Auch in der Rentenversicherung verändert das neue Jahr so einiges. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat diese Neuerungen nun zusammengefasst. mehr
Mit dem Rauchen aufhören, eine gesündere Ernährung oder mehr Sport – jedes Jahr aufs Neue gibt es die gute alte Liste mit den Vorsätzen für den Jahreswechsel. Was bisher aber eher nicht so weit oben stand, jetzt aber deutlich an Beliebtheit gewinnt, ist, wieder öfter offline zu sein. Jeder fünfte Deutsche hat diesen Vorsatz – unter jungen Leuten ist dieser Trend sogar noch stärker vertreten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch und kosten die private Krankenversicherung viel Geld. Daher sollten Berater und Kunden beim Abschluss einer PKV auf die Details achten. mehr
Das Thema künstliche Intelligenz sorgt gerade in vielen Branchen für heftiges Hufe scharren. Vor allem in der Versicherungsbranche gibt es große Sorgen, dass Arbeitsplätze in naher Zukunft wegautomatisiert werden. Was aktuell möglich ist und welche Sorgen berechtigt sind, erklärt Dennie Liemen, Vorstand der Beratungswerk 24 AG, in seinem Gastbeitrag. mehr
Viele gesetzliche Krankenkassen haben in den vergangenen Monaten eine Überprüfung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) gefordert. Nun scheint die Politik deren Appelle erhört zu haben: Das Gesundheitsministerium hat das Bundesversicherungsamt damit beauftragt, den Morbi-RSA, eine Art Finanzausgleich unter den gesetzlichen Krankenkassen, unter die Lupe zu nehmen. mehr
Lesen Sie in unserer Rubrik „Netzwertig“ was auf den Social Media Plattformen der Versicherungsbranche getwittert und gepostet wird. mehr
Die Maklermanagement.ag, die Vertriebsservice-Gesellschaft der Basler Lebensversicherung, stellt sich zum Jahreswechsel neu auf. Demnach will das Unternehmen den Bereich „Key Account Management Partnervertriebe“ und den Maklervertrieb künftig „operativ enger zusammenführen“. Auch die Aufgaben der beiden Vorstände werden ab 1. Januar neu verteilt.mehr
Wolfgang Weiler, Vorstandssprecher der Huk-Coburg, wird zum 31. Juli 2017 in den Ruhestand wechseln und das Unternehmen nach fast 30-jähriger Tätigkeit verlassen. Sein Nachfolger steht bereits fest. mehr