Werbung

Jeden Tag müsse er lesen, dass die private Krankenversicherung (PKV) den Wert der Alterungsrückstellungen schon wieder erhöht habe, meint KVProfi Thorulf Müller. Warum ihm das mehr Angst macht als dass es ihn freut, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr

Knapp 60 Prozent der Deutschen nutzen bislang eine Betriebsrente – zu wenig, findet die Bundesregierung. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zur „Stärkung der betrieblichen Altersversorgung“ abgesegnet. Dabei zeigt sich, dass die SPD bei zwei wesentlichen bAV-Stolpersteinen noch einmal nachschärfen will. In welchen Punkten das Gesetz vom Referentenentwurf abweicht, lesen Sie hier. mehr

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat die finanzielle Stabilität von 57 Versicherern, die Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) anbieten, unter die Lupe genommen. Demnach haben zwölf Unternehmen die Analyse „mit Bravour“ bestanden – doch der massive Wettbewerb um Preise und Bedingungswerke bereitet den Marktbeobachtern zunehmend Sorge. mehr

Das Gesetz zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) soll noch vor der Bundestagswahl im kommenden Herbst beschlossen werden. Welche Schritte bis dahin erfolgen sollen, zeigt jetzt ein Zeitplan aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Ein entsprechendes Schreiben liegt dem AfW-Verband vor. mehr

Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt es nur dann, wenn sich die Einschränkungen des Versicherten nachweisen lassen. Oft überprüfen Versicherungen das sogar noch einmal selbst. Wer denkt, mit einer Lüge durchzukommen, handelt also nicht nur illegal, sondern droht auch aufzufliegen. Genau das hat auch ein Versicherter feststellen müssen, der im Rollstuhl und unter angeblichen Schmerzen bei der Versicherung vorstellig wird – in Wahrheit handelt es sich jedoch um einen erfolgreichen Marathonläufer. mehr

Mit dem Jahresbeginn 2017 nimmt die neu gegründete Gesellschaft Ergo Mobility Solutions den Geschäftsbetrieb auf. Die jüngste Tochter des Ergo-Versicherungskonzerns soll ein internationales Netzwerk mit der Automobilindustrie und dem Fahrzeughandel knüpfen. Nun steht auch die Führungsriege fest – einer der vier neuen Geschäftsführer war für den Autobauer Aston Martin tätig. mehr

Deutschlandweit gibt es etwa 91.000 PKV-abhängige Arbeitsplätze, wobei 53 Prozent der Arbeitnehmer mittelbar von der PKV abhängig und 47 Prozent in PKV-Unternehmen angestellt sind. Wirft man einen Blick auf die Bedeutung der PKV für Arbeitsplätze in den einzelnen Bundesländern, dann ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen mit 27.800 PKV-abhängig Beschäftigten. mehr

Die Feiertagssaison zum Jahresende ist die einsatzreichste Zeit für die Feuerwehr. Denn durch unachtsam aufgehängten Weihnachtsschmuck, falschen Umgang mit Kerzen und explodierende Böller ereignen sich jedes Jahr viele Unfälle. Aber wer haftet dann eigentlich und unter welchen Umständen? Die Deutsche Anwaltauskunft beantwortet die wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz rund um Weihnachten und Neujahr. mehr

In der PKV-Beratung stoßen Vermittler bei vielen Kunden auf Vorurteile – vor allem, wenn es um die Beiträge im Alter geht. Wie Makler solche Argumente gegen die private Krankenversicherung (PKV) aushebeln können, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen