Ein Kind zündelt auf dem Balkon, das Mehrfamilienhaus gerät in Brand, der Sachschaden beträgt rund 500.000 Euro – all das hat sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei am vergangenen Dienstag im bayerischen Puchheim zugetragen. Der Vorfall unterstreicht, dass die letzten Tage eines Jahres stets besonders gefährlich sind. Wie Silvester-Schäden an Häusern, Autos oder Personen versichert sind, lesen Sie hier. mehr
Welchen Tarif der privaten Krankenvollversicherung vermitteln unsere Leser am liebsten und welche Kriterien sind dabei für sie wichtig? Das wollten wir in einer Online-Umfrage herausfinden. Das Ergebnis und eine Bewertung des beliebtesten Produkts durch das Analysehaus Softfair finden Sie hier. mehr
Tausche EU-Gelder gegen Versicherungsschutz bei Überschwemmungen und Starkregen: Diesen Handel könnten in Zukunft immer mehr Landwirte mit der Versicherungswirtschaft eingehen. Welche Rolle die bayerische Landesregierung dabei spielt, erfahren Sie hier. mehr
Seit wenigen Tagen gilt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff. Doch nach Ansicht von Experten wird die Reform das „Sterben zweiter Klasse“ in der Pflege nicht aus der Welt schaffen. Die Inflation der vergangenen 20 Jahre habe den Geldwert der Pflege-Leistungen inzwischen „weggefressen“, meint Reform-Kritiker Eugen Brysch. Das könne auch die Beitragserhöhung, die der gesetzlichen Pflegeversicherung 5 Milliarden Euro mehr bringen soll, nicht ausgleichen. mehr
Die Provisionsberatung steht immer wieder unter Beschuss. Nicht wenige Makler überlegen daher, in die Honorarberatung einzusteigen. Reiner Braun hat den Schritt 2007 gewagt. Wie ihm der Übergang gelang, lesen Sie hier mehr
Was würde passieren, wenn die private Krankenversicherung (PKV) verschwindet? Einer aktuellen Studie zufolge gingen dem Gesundheitssystem Mehreinnahmen von mindestens 12,5 Milliarden Euro verloren. Rein rechnerisch betrachtet, müsste demnach der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um einen Prozentpunkt steigen, um diese Summe auszugleichen. mehr
Eine Flutwelle zerstört vor gut einem halben Jahr den bayerischen Ort Simbach am Inn. Drei Menschen kommen dabei ums Leben. Für Familie Kammergruber hat die Katastrophe nun doch noch ein gutes Ende gefunden. Zu Weihnachten kann sie berichten, dass die Versicherung gezahlt hat und sie nun in ein neues Haus ziehen werden. mehr
Im Herbst 2017 wird in Deutschland gewählt – auch die Bürgerversicherung dürfte dann wieder zum Wahlkampf-Evergreen avancieren. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat nun in einem Interview erneut unterstrichen, dass er von den Plänen gar nichts hält. mehr
„Es wird auch 2017 nicht die plötzliche, umwälzende Veränderung geben“, prognostiziert Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb beim Insurtech Massup. „Dennoch schreiten die Veränderungsprozesse voran und werden mehr und mehr auf die Versicherungswelt einwirken“, schreibt der Versicherungsexperte in seinem Kommentar. Welche Konsequenzen das für Berater hat, lesen Sie hier. mehr