85 Prozent der deutschen Beamten sind privat versichert. Würde man sie in das gesetzliche Krankenversicherungssystem integrieren, könnten die öffentlichen Haushalte bis 2030 rund 60 Milliarden Euro sparen. Und auch die gesetzlich Versicherten könnten mit Beitragssenkungen rechnen. Der PKV-Verband und die Bundesärztekammer indes kritisieren die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen scharf. mehr
Die Wechselsaison für Kfz-Versicherte ist wieder vorbei, und das zeigt sich auch an den Beiträgen. Im Dezember lag die durchschnittliche Kfz-Haftpflichtprämie für Versicherungswechsler bei 294 Euro – ein Plus von 7 Prozent gegenüber dem Tiefpunkt im November. Besonders wechselaktiv waren dieses Mal die 30- bis 39-Jährigen. mehr
KVProfi Thorulf Müller nimmt in seinem Kommentar kritisch Stellung zur Tarifwechselberatung in der PKV und zu den teils rechtswidrigen Entgelten, die Versicherungsmakler, Versicherungsvertreter und Versicherungsberater im Zusammenhang mit dieser Dienstleistung nehmen. mehr
Wegen der Niedrigzinspolitik müsse die private Vorsorge früher beginnen, um den Lebensstandard im Alter halten zu können, meint Peter Schwark, Mitglied der Geschäftsführung des Versicherungsverbands GDV. Im Interview mit Pfefferminzia sagt er, wann die Altersvorsorge für junge Menschen eine Rolle spielen sollte. mehr
Jens David ist seit 16 Jahren Privatpatient. Jetzt hat er einen Brief mit einer saftigen Beitragserhöhung bekommen. 527 Euro statt 444 Euro muss er fortan im Monat zahlen. Er fragt sich, wie das erst werden soll, wenn er 65 oder 75 ist. Und da er nicht der einzige Betroffene ist, stellt sich für manch einen die Frage, ob das System der privaten Krankenversicherung am Ende ist. mehr
Gaben die privaten Haushalte in Deutschland 2005 noch 2,62 Milliarden Euro zusätzlich für Zahnersatz aus, waren es 2014 bereits 3,14 Milliarden Euro. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums. Grund dafür sind steigende Material- und Laborkosten. So verzichtete fast die Hälfte der Deutschen 2014 sogar auf Zahnarztbesuche – aus finanziellen Gründen. mehr
Der britische Versicherer Newline Group hat zum 1. Januar 2017 seine deutsche Niederlassung in Köln in Betrieb genommen. Von dort wird der Spezialversicherer für das Haftpflicht- und Transportgeschäft seine deutsche Kunden insbesondere im Schadenmanagement betreuen. mehr
Der Versicherer HDI hat seine selbstständige Berufsunfähigkeitspolice Ego Top dem Markttrend entsprechend um eine Klausel bei Arbeitsunfähigkeit erweitert. Hier macht HDI vieles richtig, an einigen Stellen hakt es aber noch, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. mehr
Die aktuelle Auseinandersetzung zwischen dem Bund der Versicherten (BdV) und dem Finanzdienstleister MLP wirft ein Schlaglicht auf ein umstrittenes Thema: Den internen Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung (PKV). Warum die Arbeit sogenannter Tarifoptimierer so kritisch beäugt wird, lesen Sie hier. mehr