Werbung

Betriebsrentner, die sich ihre betriebliche Altersvorsorge auf einen Schlag auszahlen lassen, können dabei nicht auf einen ermäßigten Steuersatz hoffen, wenn ihnen im Vertrag ein Wahlrecht zwischen Rente und Kapitalabfindung eingeräumt wird. Das urteilte nun der Bundesfinanzhof. mehr

Nach der gestrigen Verabschiedung des IDD-Gesetzes durch das Bundeskabinett hat sich der AfW Bundesverband Finanzleistung zu Wort gemeldet. Das Gesetz sei unter anderem ein Verstoß gegen das Grundgesetz, kritisiert der Verband. Die Interessensvertreter bringen nun sogar eine mögliche Verfassungsklage ins Spiel. Hier gibt es die Details. mehr

Die AOK Bayern spricht sich für eine Überarbeitung des Risikostrukturausgleichs (RSA) in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Sie stört sich aktuell daran, dass nur 80 Krankheiten in den Finanzausgleich einbezogen werden und plädiert dafür, alle kodierten Diagnosen dabei zu berücksichtigen. mehr

Der Leistungsdruck, dem viele Bundesbürger auf der Arbeit ausgesetzt sind, macht sich bemerkbar. So zeigt eine Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, dass dadurch die Zahl psychischer Erkrankungen zugenommen hat. mehr

Die DEVK hilft ihren Versicherten jetzt auch im Deep Web, die Nürnberger hat ihre Leistungen in allen Risiko-Schutz-Kategorien verbessert und HDI und Universa haben an ihren Altersvorsorge-Angeboten gefeilt. mehr

Nach dem Verkauf des Bestandes der deutschen Niederlassung der Basler Leben AG an die Frankfurter Leben macht das Versicherungsunternehmen nun den nächsten Schritt: Die Beteiligung am Maklerhaus Assekuranz Herrmann geht an die Artus Gruppe. mehr

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Sender N-TV kürten in einem Test von Vergleichsportalen für Kfz-Versicherungen Check24 zum Sieger. Vor allem in den Kategorien Kompetenz der Servicemitarbeiter und Sparpotenzial soll das Vergleichsportal gut abgeschnitten haben. mehr

Ein Mann fällt unglücklich auf seine Schulter und trägt Folgeschäden davon. Klar, ein Fall für die Unfallversicherung. Was aber, wenn es an der Schulter schon vorher Schäden gab und der Sturz diese nur verschlimmerte? Mit einem solchen Fall hat sich kürzlich das Oberlandesgericht Karlsruhe befasst. mehr

Bei komplexen Versicherungsfragen – wie zum Beispiel der biometrischen Absicherung – kommen die so genannten Insurtechs schnell an ihre Grenzen, meint Versicherungsmakler Tobias Bierl. Außerdem gibt er zu bedenken, dass die meisten Versicherungs-Apps bald nicht mehr am Markt sein dürften. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen