Der Besitzer einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) wollte nur die Versicherungsdauer seines Vertrags verkürzen lassen, sein Anbieter kürzte aber auch die Leistungsdauer – zu Unrecht, urteilte das OLG Celle. mehr
Eine Tochter hatte ihre Mutter im Pflegeheim untergebracht und eine Kostenübernahmeerklärung unterschrieben. Als die Mutter starb, schlug die Tochter das Erbe aus. Trotzdem verlangte das Pflegeheim, dass die Tochter die verbliebenen Kosten von 5.600 Euro zahlt. Zu Recht, wie das Oberlandesgericht Oldenburg nun urteilte. mehr
Rentnerin Maria S. hat Multiple Sklerose und ist auf Hilfe bei Alltäglichem angewiesen. Sie beschäftigt eine Hilfe, die ihr zur Hand geht – allerdings schwarz. Eine legale Rund-um-die-Uhr-Betreuung könne sie sich nicht leisten, sagt sie. Wohl kein Einzelfall. Schätzungen zufolge arbeiten in deutschen Haushalten 150.000 bis 300.000 Pflegekräfte schwarz. mehr
Die Winter in Deutschland sind zwar in der Regel nicht besonders extrem – aber gerade Autofahrer fluchen, wenn sich mal wieder Glatteis auf den Straßen gebildet hat. 63 Prozent sagen daher, dass sie dann das Auto lieber gar nicht nutzen, zeigt eine Umfrage von Cosmos Direkt. mehr
In Zeiten der Digitalisierung ist nur ein Drittel der Ausschließlichkeitsvertreter mit den digitalen Unterstützungsleistungen der Versicherungen vollends zufrieden, zeigt eine aktuelle Umfrage. Und das, obwohl Kundenportale, Apps und Co. für Vermittler als auch Kunden hilfreich sein könnten. mehr
Timo Villmann, Geschäftsführer von Villmann & Schwartz Assekuranzmakler in Mendig, verrät im Interview, warum er schon seit 2015 unter anderem auf ratierliche Courtagezahlung umgestellt hat, und was es bedeutet, die Versicherten der Metall Rente zu betreuen. mehr
Anfang des Jahres planen laut Finanztest rund 60 Prozent der Deutschen ihren Jahresurlaub und geben dafür im Schnitt rund 2.500 Euro aus. Unerwartete Ereignisse wie Krankheit oder Jobverlust können aber die Stornierung der langersehnten Reise unausweichlich machen. Ohne die richtige Reiserücktrittsversicherung bleiben die Urlauber dann oft auf den Kosten sitzen. Makler können dieses Problem beim Kunden ansprechen und damit Vertrauen und Kundenbindung stärken, ist Karl Dieterich, Gründer und Geschäftsführer des Vergleichsportals Covomo, überzeugt. mehr
Ziel des Betriebsrenten-Stärkungsgesetzes ist es, die Zahl der Arbeitnehmer, die später Ansprüche auf eine Firmenversorgung haben, im Vergleich zu heute deutlich zu steigern. Sicher sinnvoll, doch viele Mittelständler benötigen derzeit eher Hilfe bei der Sanierung bestehender Betriebsrentenkonzepte, glaubt Norbert Müller, Geschäftsführender Gesellschafter des Beratungsunternehmens Premium BAV in Schwetzingen. Warum, erklärt er in seinem Kommentar. mehr
Axa bietet mehr Leistungen in ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung und HDI hilft Ärzten bei Cyber-Angriffen mit einem neuen Zusatzmodul aus der Klemme. mehr