Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in Sachen Cyber-Sicherheit. Ihr Anteil an „Cyber-Anfängern“, also an Firmen, die nur schlecht auf Cyber-Attacken vorbereitet sind, liegt bei 62 Prozent. Der Anteil ist hierzulande damit deutlich höher als bei britischen (57 Prozent) und US-amerikanischen (40 Prozent) Firmen. Das zeigt der „Cyber Readiness Report 2017“ des Spezialversicherers Hiscox. mehr
Nach dem Tod ihres Mannes heiratet die Witwe erneut – teilt das der Rentenversicherung aber nicht mit. Erst nach dem Tod ihres zweiten Mannes erfährt sie, dass der Anspruch auf Witwenrente nicht mehr besteht. Das Landessozialgericht Stuttgart urteilt zu Ungunsten der Frau. Sie muss rund 71.000 Euro zurückzahlen. mehr
Wer sich ein Haus finanzieren möchte, muss ganz schön was investieren – dabei greifen die Münchner im bundesweiten Großstadtvergleich am tiefsten in die Taschen. Durchschnittlich 420.000 Euro leihen sie sich von der Bank, wie Zahlen des Vergleichsportals Check24 zeigen. mehr
Das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD beinhaltet auch eine sogenannte Weiterbildungspflicht für Makler. Laut Bundesverband Finanzleistung (AfW) wird diese aber erst 2018 in Kraft treten. mehr
Seit Anfang des Jahres hat die Deutsche Rentenversicherung Bund eine neuen Präsidentin: Gundula Roßbach. Sie sprach sich nun dafür aus, beim Thema Altersarmut keine „pauschalen Horrorszenarien“ zu schüren. mehr
Keine Branche genießt mehr Vertrauen bei Verbrauchern, wenn es um die Datensicherheit geht, als die der Banken und Versicherungen. 84 Prozent der Deutschen glauben ihre Daten bei Banken und Versicherungen in sicheren Händen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Capgemini. mehr
Seit dem 1. Februar gelten neue Regeln beim Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Unter bestimmten Umständen müssen Makler und Berater auf ihrer Webseite ausdrücklich erklären, ob sie zur Teilnahme an einer Streitbeilegung vor einer Streitschlichtungsstelle bereit sind oder nicht. Hier kommen die Details. mehr
Bald heißt es wieder: Raus mit dem Kostüm und ab ins bunte Karnevals-Getümmel. Bei allem Spaß kann das jecke Treiben aber auch rechtliche Stolperfallen haben. Wie sieht es zum Beispiel mit einer teuren, zerschnittenen Krawatte aus? Hier gibt es ein paar Rechtstipps, mit denen Sie sicher und im rechtlich grünen Bereich durch die fünfte Jahreszeit kommen. mehr
Da geht noch was: Jeder achte Rechtsschutzversicherte (12 Prozent) spielt mit dem Gedanken, den Umfang seiner Police zu erhöhen. Gerade Personen, die in den vergangenen fünf Jahren einen Schadenfall hatten, zeigen sich dazu bereit. Das hat eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov ergeben. mehr