Werbung

Mit weniger Kunden mehr Umsatz machen? Das geht, verspricht Unternehmer und Buchautor Marcus Renziehausen. Wenn Finanzberater es lernten, an den richtigen Stellen „Nein“ zu sagen, würden sie mit mehr Erfolg belohnt. Wie das geht, erklärt Renziehausen in seinem Gastbeitrag. mehr

Neben einer guten Versorgung kommt es bei der Wahl eines privaten Krankenversicherers auch auf die Kundenorientierung des Anbieters an. Welche Unternehmen aus Versichertensicht hier besonders stark punkten können, hat das Kölner Analysehaus Service Value untersucht. mehr

Über die Hälfte von Boris Beckers Erinnerungsstücken, die im Rahmen einer Auktion versteigert wurden, sind nun im Besitz eines Berliners Vermögensverwalters. Der Unternehmer Christian Krawinkel will sie im Rahmen eines „geordneten Finanzplans“ an die Tennislegende zurückgeben – und damit ein Zeichen gegen die „Bankenwillkür“ setzen. mehr

Das Bundeskabinett hat den Provisionsdeckel für die Lebens- und Restschuldversicherung bislang nicht abgesegnet – sehr zum Verdruss des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). Die Leiterin des VZBV-Finanzmarktteams, Dorothea Mohn, plädiert nun dafür, gegebenenfalls zunächst nur den Provisionsdeckel für Restschuldversicherungen zu regeln. mehr

Die eigene Erwerbstätigkeit ist für 47 Prozent der Deutschen die Hauptquelle an Einkommen. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamts hervor. Von Renten und Pensionen lebten im vergangenen Jahr 22 Prozent, wie die Grafik zeigt. mehr

Wer bei seiner Versicherung einen Schaden an Hausrat, Wohngebäude oder Auto meldet, wird oft mit verschiedensten Fachbegriffen konfrontiert. Was aber bedeuten eigentlich Neuwert, Wiederbeschaffungswert oder Zeitwertentschädigung? Hier kommen die Antworten. mehr

Noch zahlen Krankenkassen für Homöopathie. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung sieht das laut Medienberichten kritisch. Sie zweifele an der Wirksamkeit der Präparate, heißt es. Und auch die Bundesbürger scheinen dieser Meinung zu sein: Wie eine Leserumfrage auf Spiegel Online zeigt, ist die große Mehrheit gegen Homöopathie auf Rezept. mehr

Zucker ist böse. Getreide beziehungsweise Gluten ist böse. Vollkorn jedoch gesund. Fett ist mal gut, mal schlecht. Fleisch ist gut für uns, das rote jedoch weniger. Im nächsten Moment ist dieses dann doch wieder nicht so schlimm. Und jetzt soll uns auch noch Gemüse krank machen? Es wird Zeit, Licht in das Durcheinander zu bringen. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat für die „Wirtschaftswoche“ Fondsrenten untersucht und die besten Tarife im Rahmen eines Rankings gekürt. Welche Anbieter die Tester überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen