Wird ein privat Krankenversicherter am Arbeitsplatz gemobbt und wird er dadurch arbeitsunfähig, steht ihm ein Krankentagegeld zu. Das erklärt Rechtsanwalt Bernd Brandl auf Basis eines aktuellen Urteils. Hier kommen die Details. mehr
Vermittler haben derzeit keine Chance, ihren Kunden die wahren Kosten einer Garantie zu erläutern. Viele Anlageentscheidungen in der aktuellen Niedrigzinsphase würden sonst ganz anders ausfallen. Muss der Gesetzgeber eingreifen? mehr
Autofahrer in Deutschland sind der Ansicht, dass im Durchschnitt 64 Prozent aller Unfälle auf menschliches Versagen zurückgehen. Tatsächlich ist die „Fehlerquelle Mensch“ jedoch für 90 Prozent aller Unfälle verantwortlich, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr
Die Generation der 65- bis 85-Jährigen in Deutschland ist zu großen Teilen zufrieden mit dem eigenen Leben. Ihre materielle Situation hat sich in den vergangenen 4 Jahren nochmals verbessert und der Gesundheitszustand ist stabil positiv. Das zeigt eine aktuelle Studie der Generali. mehr
Um das Thema Versicherung ranken sich viele Irrtümer, etwa, dass man immer sofort nach Vertragsabschluss geschützt ist. Nö, kann man so nicht sagen. Das Vergleichsportal Toptarif hat einige typische Irrtümer zusammengestellt. Wir stellen drei vor. mehr
Die Homepage eines Maklers ist seine Visitenkarte im Netz. Sie sollte interessante Inhalte liefern, klar aufgebaut sein und den Makler angemessen repräsentieren. Wirklich oft gelingt das bisher leider noch nicht. Daher kommen hier ein paar Tipps, wie der Aufbau einer guten Homepage gelingt. mehr
Über der Hälfte der GKV-Versicherten, die ihre Krankenkasse wechseln wollen, ist es wichtig, dass der neue Anbieter einen Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung leistet. Das zeigen aktuelle Zahlen des Vergleichsportals Check24. 62 Prozent der Nutzer wählten bei ihrer Suche nach einer Police einen solchen Zuschuss im Filter aus. mehr
Der Erhalt der Demokratie, die Verbesserung der Altenpflege und die Bekämpfung der Kriminalität sind Themen, die den Deutschen mehr am Herzen liegen als wirtschaftliche Ziele. So das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr
Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – auch, wenn gerade Büroarbeiter das oft nicht glauben wollen. Laut aktueller Zahlen des Branchenverbands GDV sind Versicherte im Schnitt 47 Jahre alt, wenn sie dieses Schicksal trifft. Bei Frauen führen am häufigsten psychische Erkrankungen zum Leistungsfall, bei Männern sind es die Psyche und Schäden an Rücken & Co. zu fast gleichen Teilen. mehr