Die Wohngebäudeversicherer haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2001 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Wie der Branchenverband GDV berichtet, lag die Schaden-Kosten-Quote für 2016 bei 97 Prozent. mehr
In Deutschland sind Rückenprobleme auf Platz 2 der häufigsten Volksleiden – 10 Prozent der Bundesbürger klagen täglich über solche Beschwerden, bei 17 Prozent zwickt es mehrmals wöchentlich. So lassen sich jeden Tag etwa 70.000 Beschäftigte wegen Rückenschmerzen krankschreiben. Betroffen sind dabei auch immer mehr junge Leute. mehr
Das Analysehaus KVpro.de hat ein neues Vergleichsportal für private Krankenvollversicherungstarife gestartet. An „KV-Fux.de“ haben auch Versicherer wie Concordia, Debeka, Huk-Coburg und die Pax-Familienfürsorge mitgewirkt. Nutzer können über das Portal Infos zu Leistungen und Tarifen aller großen Anbieter einholen, ohne persönliche Daten eingeben zu müssen. Wie’s funktioniert, lesen Sie hier. mehr
Gibt es Unterschiede zwischen dem Anlage-Verhalten von Frauen und Männern? Die Antwort lautet: Ja. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen Studie der Gothaer. Weibliche Anleger setzen unterm Strich mehr auf Sicherheit. Die Rendite rückt eher in den Hintergrund. mehr
Rund 90 Prozent der Deutschen unterschätzen ihre Lebenserwartung deutlich. Deswegen spricht sich der Versichererverband GDV nun dafür aus, die Lebenserwartung in die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung aufzunehmen. mehr
Versicherungsbranche und -vertrieb befinden sich in einer Phase des Umbruchs. Von Digitalisierung über anspruchsvollere Kunden bis hin zur zunehmenden Regulierung prasselt alles auf die Marktteilnehmer ein. Manche Vermittler verfallen daraufhin in hektische Umtriebigkeit, andere in eine apathische „Ich mache erstmal nichts“-Haltung. Beides ist nicht optimal, meint Coach Uwe Riebling. In seinem Gastbeitrag erklärt er, wie Vermittler sich und ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen können. mehr
Am vergangenen Wochenende fand der diesjährige Financial Braveheart statt – ein Extremsport-Ereignis der Versicherungsbranche. 2017 gab es hier so viele Teilnehmer wie noch nie – 304 Läufer machten mit. Wer es auf das Siegertreppchen geschafft hat? Die Antwort gibt’s hier. mehr
In vielen Bereichen haben sich Versicherungen bereits Unterstützung von Robotern geholt. Rechnungen lesen, Schäden prüfen und Kundenanfragen bearbeiten sind nur einige Beispiele. Wie weit die Automatisierung in der Branche ist, lesen Sie hier. mehr
Das Rentenkonzept von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) würde 15 Milliarden Euro kosten – pro Jahr. Zu dieser Einschätzung kommt der Rentenexperte und Max-Planck-Professor Axel Börsch-Supan. Zudem erklärt der Forscher, warum er nichts von „Drohkulissen“ beim Thema Altersarmut hält. mehr