Der G7-Gipfel vor zwei Jahren auf Schloss Elmau war gegen Krawall-Schäden versichert, der G20-Gipfel in Hamburg hingegen nicht – obwohl die Möglichkeit dazu bestanden hätte, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Demnach hat es das Auswärtige Amt abgelehnt, eine Versicherung gegen Schäden aufgrund von Ausschreitungen abzuschließen. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz, das am Freitag mit der abschließenden Abstimmung im Bundesrat seine letzte gesetzgeberische Etappe abgeschlossen hat, „lässt viele Hindernisse in der betrieblichen Altersversorgung weiter bestehen“, kommentiert bAV-Experte Karsten Rehfeldt. mehr
Welche Unternehmensgruppe ist der größte Anbieter von Versicherungen in Deutschland? Das zeigt das folgende Ranking der Top Ten der größten Versicherungen hierzulande - gemessen an der Höhe ihrer Beitragseinnahmen im vorigen Jahr. mehr
Die G20-Proteste in Hamburg sind eskaliert. Viele Autos sind abgebrannt - von der Luxuskarosse bis zum Kleinwagen. Welche Versicherung kommt für diese Schäden auf? mehr
Handyverträge schließen wir heutzutage online ab, Bankgeschäfte erledigen wir im Internet und in unserer Freizeit surfen wir in den sozialen Netzwerken. Aber was passiert mit all den online abgeschlossenen Verträgen und Accounts, wenn man aus dem Leben scheidet? mehr
Seit vergangenem Freitag ist es offiziell: Die IDD-Richtlinie wird 2018 Gesetz in Deutschland. Stand heute sind viele Versicherer allerdings nur unzureichend auf die Vertriebsreform vorbereitet – mit der Umsetzung stehen sie jedenfalls noch am Anfang, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Kein Mensch ist frei davon: Heimlich oder offen beobachten, vergleichen, bewerten – oder gar abwerten. In der Branche der Versicherungsvermittler ist das nicht anders. So manches Statussymbol muss dazu herhalten, um den schönen Schein über das doch eher trübe Sein zu breiten. Wie sieht aber die Realität bei Vermittlern aus? Wie diese mit der Gefahr, das eigene Lebenswerk zu überschätzen, richtig umgehen, erläutert Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne. mehr
Millionen Patienten haben Angst vor dem Gang in die Zahnarztpraxis. Meist prägen negative Erlebnisse in der Kindheit die Betroffenen. Die Angst vor möglichen Schmerzen während der Behandlung ist dabei das zentrale Thema. Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt ist aber mit der Pflege, Behandlung und Erhaltung die Voraussetzung für dauerhaft gesunde Zähne und sollte nicht vernachlässigt werden. mehr
Ein bedingungsloses Grundeinkommen als Alternative zum aktuellen Erwerbssystem – das ist die Devise des Wirtschaftswissenschaftlers Thomas Straubhaar. Auf einem CDU-Wirtschaftsforum setzte er sich für einen radikalen Umbau des Sozialstaats ein. Nur so sei angesichts von Globalisierung und Digitalisierung, Wohlstand für alle zu erreichen. mehr