Jürgen Wahner, Vertriebsvorstand bei der Nürnberger Versicherung, erklärt, wie Makler den richtigen BU-Versicherer auswählen, was guten Service für Vertriebspartner ausmacht und welche Alleinstellungsmerkmale das neue BU-Produkt der Nürnberger hat. mehr
In diesem Jahr hat die Gothaer ihr Gewerbegeschäft neu ausgerichtet. Zu diesem Anlass lud der Versicherer Makler nach Hamburg, München, Köln, Berlin und Stuttgart ein: Auf den Maklertagen im Juni und im Juli konnten sie sich vom neuen Angebot für Gewerbekunden überzeugen. Auf dem Programm standen außerdem die Themen Sicherheitsmaßnahmen und Brandschutz in den Betrieben. mehr
Ein Brief der Debeka an eine Kundin sorgt derzeit für Aufsehen in der Branche. In dem Schreiben klärt der Versicherer über die Folgen einer Maklervollmacht auf; der Makler sei etwa berechtigt, Verträge zu kündigen und Versicherungsleistungen zu erhalten. Rechtsanwalt Jürgen Evers hält diesen Passus für „nicht vertretbar“, die Debeka versichert, es handele sich um einen Fehler. Hier kommen die Details. mehr
„Die Bindung eines Bestandskunden hat oftmals höhere Erfolgsaussichten als die Akquise eines neuen, völlig unbekannten Kunden“, sagt Assekurata-Analyst Thomas Keßling – und dennoch tun sich die Lebensversicherer schwer damit, ihre Wiederanlagequote zu steigern. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie in diesem Interview. mehr
2016 hat das Durchschnittsalter bei Verwitwung in Deutschland einen Höchstwert erreicht: Frauen waren zum Todeszeitpunkt ihres Ehemannes im Schnitt 72 Jahre alt, Männer erhielten im Schnitt erstmals mit 74 Jahren eine Hinterbliebenenrente. Der Grund? Richtig: die steigende Lebenserwartung. mehr
Die CDU plant, Familien mithilfe von Arbeitszeitkonten unter die Arme zu greifen. Mehr Spielräume und wirtschaftliche Stabilität sollen sie bringen – und zwar bereits nach der Bundestagswahl. Mehr zu den Plänen gibt’s hier. mehr
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger ist unzufrieden mit der staatlichen Förderkultur in Deutschland – seine Forderung: Eigenheimzulage wiederbeleben, Riester-Rente abschaffen und letztere durch eine allgemeine Sparzulage ersetzen. mehr
An sich war 2016 ein blitzarmes Jahr – aber gerade ein sonst selten von Gewittern heimgesuchtes Gebiet am Niederrhein führte im vergangenen Jahr die Blitz-Statistik an: Wo es außer in Wesel ebenfalls häufig krachte, wie Blitz-Schäden versichert sind und wie man sich – auch in Gebäuden richtig schützt – erfahren Sie hier. mehr
Fast die Hälfte der privat Krankenversicherten in Deutschland sind Beamte. Dabei äußern viele Staatsdiener den Wunsch, in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eintreten zu dürfen, wie es in einem aktuellen Beitrag des ARD-Magazins „Kontraste“ heißt. Doch der Gesetzgeber mache ihnen einen Wechsel schwer. Aus gutem Grund, wie Experten meinen: Wenn Beamte frei zwischen PKV und GKV wählen könnten, drohe die Bürgerversicherung. Hier erfahren Sie mehr. mehr