Werbung

Die vierte Verhandlungsrunde hat den Durchbruch gebracht: Die Arbeitgeber der Versicherungsbranche und die Gewerkschaften haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die bundesweit rund 170.000 Innendienstmitarbeiter der Versicherungsunternehmen erwartet somit eine Gehaltserhöhung in zwei Stufen. Die Details zum Tarifabschluss gibt es hier. mehr

Das gesetzliche Renteneintrittsalter wird derzeit schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Nicht alle Menschen wollen oder können aber so lange arbeiten. Das Problem: Wer früher in Rente geht, muss mit Abschlägen leben. Es sei denn, man leistet zusätzliche Beiträge. Und das ist dank Flexirentengesetz nun früher möglich. mehr

Die Investitionen in den Insurtech-Markt steigen. Allein in den ersten beiden Quartalen 2017 kamen 102 Deals mit einem Volumen von 1,3 Milliarden US-Dollar zustande, zeigt eine aktuelle Grafik von Statista. mehr

Die Atlantische Hurrikan-Saison begann mit einem Knall und setzte die texanische Millionenstadt Houston unter Wasser. Anleger fragen sich nun, wie sich das auf versicherungsgekoppelte Anleihen auswirkt. Doch sie könnten Glück haben. mehr

Das Thema Krankenversicherung ist ein Hauptthema im diesjährigen Wahlkampf. Welche Partei setzt sich für eine Bürgerversicherung ein, welche nicht? Und was haben CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP sonst noch in Sachen Gesundheit und Pflege vor? Hier kommen die Antworten. mehr

Wenn das Rentenniveau wie bislang vorgesehen gesenkt wird, wird es auch für Beschäftigte mit mittlerem Einkommen schwieriger, sich eine gesetzliche Rente deutlich oberhalb der Grundsicherung zu erarbeiten. Zu dieser Einschätzung kommt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung auf Basis einer aktuellen Analyse. mehr

Nach und nach wird das Ausmaß der Schäden bekannt, die der Hurrikan „Harvey“ in Texas angerichtet hat. Erste Schätzungen gehen von versicherten Schäden in Höhe von bis zu 20 oder gar 75 Milliarden US-Dollar aus. Dabei zeigt sich, dass viele Hausbesitzer im Katastrophengebiet gar nicht gegen Überschwemmungen versichert sind. mehr

Einmal im Jahr analysiert der Versicherungsverband GDV, in welchen Regionen es besonders häufig zu Autounfällen und Schäden kommt. Auf Basis dessen ermittelt der Verband die Regionalkassen für die Kfz-Versicherung. Welche Autofahrer sich nun über eine bessere Einstufung freuen können, und wo es zu Herabstufungen kommt, erfahren Sie hier. mehr

13 Tage vergehen im Schnitt vom Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsrente bis der Versicherer seine Leistungsentscheidung fällt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbands GDV. Wie viele Anträge die Versicherer tatsächlich anerkennen, in wie vielen Fällen sie einen Gutachter einschalten und was hauptsächlich zu einer BU führt, erfahren Sie in der Grafikstrecke. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen