Für wen ist die private Krankenversicherung (PKV) geeignet, wann kann man überhaupt wechseln und wie gelingt unter Umständen die Rückkehr zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. Diese und weitere Fragen haben Leser an die Stiftung Warentest gestellt. Die – oft recht negativ gefärbten – Antworten lesen Sie hier. mehr
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung gehören zur Ruhestandsplanung. Doch sind hier die Grenzen zur Rechtsberatung schnell überschritten. Was Makler dürfen, und wann ein Jurist involviert werden muss, erklärt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung. mehr
Die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) sitzen auf einem Schuldenberg von 6,8 Milliarden Euro. Schuld daran seien vor allem säumige Selbstständige, heißt es seitens des GKV-Spitzenverbands. Doch dabei handelt es sich nur um eine Vermutung. Tatsächlich dürfte das Milliardenloch zum Großteil auf „obligatorisch Anschlussversicherte“ zurückgehen – was Leiharbeiter bei Amazon damit zu tun haben, lesen Sie hier. mehr
Im Rechtsstreit zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und Check24 hat das Vergleichsportal nun einige Änderungen in der Policen-Vermittlung vorgenommen. Damit fügt es sich dem Urteil des Oberlandesgerichts München. Was nun anders ist und wer das Unternehmen nun „jeden Tag“ auf Einhaltung der Regeln überprüfen will, lesen Sie hier. mehr
Wer sich bei Verbraucherschützern Rat holt, erwartet eine kompetente Beratung. Pustekuchen, meint Versicherungsmakler Frank Dietrich auf Basis eines Selbstversuchs. Das allein wäre schon ärgerlich genug, doch dass deren Beratungsfehler nicht versichert werden müssen, findet Dietrich skandalös. Um das zu ändern, sammelt er nun Unterschriften für eine Online-Petition. Was er darin fordert, lesen Sie hier mehr
Der Markt für Vergleichsportale ist eng umkämpft – und nun hat auch das Insurtech Wefox einen neuen Versicherungsvergleich für Makler und Endverbraucher in seine Service-Plattform integriert. Der Grund: Während sich die bisherigen Portale vor allem auf einen Prämien- und Bedingungsvergleich konzentrierten, wolle Wefox auch die Kundenzufriedenheit über die gesamte Vertragslaufzeit erfassen. Hier kommen die Details. mehr
Gerade für Verbraucher klingen Versicherungsbedingungen oft wie eine völlig andere Sprache. Das muss und sollte nicht sein. Der Branchenverband GDV hat seine Musterbedingungen für Verbraucher daher nun verständlicher gemacht. mehr
Makler, die ihren Bestand verkaufen wollen, sollten besser im Stillen agieren – und viel Geduld mitbringen. Dadurch verbessern sie aus Sicht von Experten ihre Erfolgschancen. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sich für das Handelsblatt ambulante und stationäre Krankenzusatzversicherungen angeschaut und bewertet. Bei den ambulanten Policen schnitten 7 Versicherer mit der Note „sehr gut“ ab, im stationären Bereich waren es 13, die diese Note erhielten. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr