Werbung

Wenn ein Schaden entsteht oder der Leistungsfall eintritt, können Versicherer zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Welche Gesellschaften Kunden über verschiedene Sparten hinweg als besonders fair einstufen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr

Die VHV hat ihre Privathaftpflicht angepasst, Universa hat ihre Lebensversicherung überarbeitet, SRC und Mailo kooperieren für eine Veranstalterhaftpflicht, die Württembergische hat ihre Risikolebensversicherung verbessert, Volkswohl Bund setzt sich für die fondsgebundene Rente ein, die Stuttgarter hilft Maklern mit einem neuen Tool, die Helvetia macht sich für Oldtimer-Fahrer stark, die Hallesche bietet nun eine Gesundheits-App und die Versicherungskammer hat ein neues Vorsorgeprodukt gestartet. mehr

Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Mein Plan“ der LV 1871. mehr

Zum 14. Januar 2020 wird der Software-Anbieter Microsoft die Pflege des Betriebssystems Windows 7 einstellen. Nutzer werden dann keine neuen Software- oder Sicherheits-Updates mehr durchführen können. Das kann gefährlich werden. mehr

Gefühlt treibt das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) die Versicherungsbranche jetzt schon seit einigen Jahren um. Trotzdem wird 2020 ein entscheidendes Jahr, glaubt Martin Micko, Gründer des Technologie-Unternehmens Omni:us. Denn dann kommen verschiedene Faktoren zusammen, die es zum Schlüsseljahr für den Einsatz und die Implementierung von KI machen werden. Mehr lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr

Das Vertrauen der Deutschen in die der gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge sinkt. Die schlechtesten Noten, was Sicherheit und Verlässlichkeit angeht, bekommt die gesetzliche Rente. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). mehr

Altbundeskanzler Gerhard Schröder tritt in die Versicherungsbranche ein. Zu Jahresbeginn hat der SPD-Politiker einen Vorstandsposten beim Würzburger Betriebsrentenspezialisten BVUK übernommen. Schröder soll in seiner ehrenamtlichen Rolle vor allem das Thema betriebliche Altersversorgung voranbringen. mehr

Welche Themen sind für die ersten Schritte einer Versicherungsagentur oder eines Maklerbetriebs auf dem Weg zur erfolgreichen digitalen Transformation entscheidend? Dieser Frage widmen sich die Autoren Alexander Wild (Gothaer Bezirksdirektor in Kassel) und Sebastian Heithoff (angestellter Berater der Firma .dotkomm) in einer achtteiligen Serie hier auf Pfefferminzia. Teil 1 befasst sich mit der Positionierung und Strategieentwicklung. mehr

Darf ein Versicherer einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung im Nachgang eine Ausschlussklausel hinzufügen, wenn der Kunde eine Gesundheitsfrage falsch beantwortet hat? Mit diesem Fall musste sich nun der Bundesgerichtshof befassen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen