Werbung

Die Signal Iduna setzt im Cyber-Bereich auf das Wissen von Roland, von der Axa-Tochter Alteos gibt es eine neue E-Bike-Police mit GPS-Ortung, die Württembergische versichert nun auch hochwertige Fahrzeuge, Mailo hat eine Absicherung für Syndikus- und Rechtsanwälte in sein Portfolio aufgenommen und die Gothaer hat ihre Prozesse in der bAV digitalisiert. mehr

Die gesetzliche Pflegeversicherung ächzt unter immer weiter steigenden Ausgaben, der Eigenanteil für Pflegebedürftige klettert auch stetig nach oben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verspricht für Mitte des Jahres nun Vorschläge zur Neufinanzierung des Systems. mehr

In Zeiten der Digitalisierung werden wohl nur die Unternehmen im Wettbewerb bestehen, die sich immer wieder an neue Marktumfelder anpassen können. Welche Vollversicherer, Versicherungsmakler und Krankenkassen am ehesten das Zeug dazu haben, geht aus einer aktuellen Studie hervor. mehr

Neben Billy-Regalen, Klippan-Sofas und Malm-Betten verkauft der schwedische Möbelgigant Ikea nun auch Versicherungen – zumindest in der Schweiz und Singapur. Mit „Hemsäker“ kaufen Ikea-Kunden eine Kombination aus Hausrat- und Haftpflichtversicherung. Risikoträger ist Iptiq, eine Tochter des Schweizer Rückversicherers Swiss Re. mehr

Auf dem diesjährigen Vermittlerkongress der Kanzlei Jöhnke & Reichow stellten die Rechtsanwälte Björn Thorben M. Jöhnke und Jens Reichow wieder interessante Fälle der Rechtsprechung aus dem Versicherungsbereich des vergangenen Jahres vor. Folgende fünf Urteile sollten Versicherungsmakler kennen. mehr

100 Prozent der deutschen Versicherer sehen in Amazon die Hauptbedrohung für ihr künftiges Geschäft. „Damit liegen 99 Prozent der Branche falsch“, schreibt Vertriebsexperte MarKo Petersohn in einem Blogbeitrag. Denn zum Geschäft des Big Techs gehöre es nicht, eigene Produkte zu entwickeln und zu verkaufen. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr

SPD und Gewerkschaften sperren sich gegen eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung, da dies einer Rentenkürzung gleichkäme. Das stimmt nicht, meint Rentenexperte Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln). Warum das falsch ist, und welchen „rentenpolitischen Fehlschlüssen“ die Unionsparteien aufsitzen, erfahren Sie hier. mehr

Eigentlich gilt seit Jahresbeginn, dass Betriebsrentner weniger Krankenkassenbeiträge zahlen müssen. Ein neuer Freibetrag macht es möglich. Zumindest theoretisch. Denn in der Praxis sorgen technische Probleme bei den Krankenkassen dafür, dass die Entlastung auf sich warten lässt. mehr

Viele Berater schrecken vor der digitalen Entwicklung zurück, weil sie fürchten, sich selbst durch die Einbindung neuer Technologien überflüssig zu machen. Diese Sorge ist unbegründet, glaubt Vertriebsexperte Martin Limbeck. Gerade in Zeiten der Informationsüberflutung bräuchten Kunden jemanden, der Orientierung gibt. Welche fünf Punkte Makler befolgen sollten, um Erfolg zu haben, beschreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen