Werbung

Weiterbildung ist für Versicherungsvermittler spätestens seit Inkrafttreten der Vertriebsrichtlinie IDD Pflicht. Wer dabei keine Lust auf Messen, Webinare & Co hat, könnte es mit der Weiterbildung in Quiz-Form versuchen. Wir haben mit Thomas Köhler, Gründer des V-Quiz, über das spielerische Lernen, die Lerninhalte und die Schnittstelle der App zu „gut beraten“ gesprochen. mehr

Viele Unternehmen sind begehrtes Ziel von Hackern, sind aber auf Cyber-Attacken nicht gut vorbereitet. Eine Cyber-Versicherung könnte Abhilfe schaffen, doch wissen Entscheider in der Regel nicht, was die Policen abdecken. Hanno Pingsmann, Geschäftsführer des Versicherungsmaklers Cyber-Direkt, klärt in seinem Gastbeitrag auf. mehr

Einmal im Jahr untersucht die Analysegesellschaft für Anlage- & Versicherungsprodukte im Auftrag der Zeitschrift „Euro“, welche Lebensversicherer stabil und zukunftsfähig sind. Dieses Jahr schafft nur ein Versicherer dabei die Note „sehr gut“. Welche fünf Versicherer zu den Top 5 gehören, erfahren Sie hier. mehr

Sinkt der Garantiezins, wie von den deutschen Versicherungsmathematikern vorgeschlagen, zum 1. Januar 2021 auf 0,5 Prozent, wir ein 100-prozentiger Beitragserhalt nahezu unmöglich – auch bei 30 Jahren Laufzeit. Das hat eine Untersuchung des Instituts für Finanz-Markt-Analyse (Infinma) ans Licht gebracht. mehr

Ist der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung doch noch nicht vom Tisch? Laut Gerd Billen, Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium, keineswegs: „Es kann nicht sein, dass die Lebensversicherung vielen Kunden kaum noch Überschüsse bietet, die Kosten aber hoch bleiben“, sagt er in einem aktuellen Interview. Und er legt nach: Reiche eine Provisionsbegrenzung nicht, sei das Provisionsverbot „eine Zukunftsoption“. mehr

Die Diskussion um eine Reform der privaten Altersvorsorge in Deutschland nimmt an Fahrt auf. Das Bundesfinanzministerium hat Experten aus der Versicherungswirtschaft und Verbraucherverbände zu einer Anhörung eingeladen, um Vorschläge für die Neuorganisation der staatlich organisierten Riester-Rente zu diskutieren. Das ist auch dringend nötig, schreibt Sven Thieme, Geschäftsführer von Competent Investment Management, in seinem Gastbeitrag. mehr

Viele EU-Bürger betreiben keine private Altersvorsorge. Wie eine Umfrage des europäischen Versicherungsverbands Insurance Europe ergeben hat, setzen 43 Prozent ihr Vertrauen ausschließlich auf die staatlichen Rentensysteme. Welchen Grund das hat, erfahren Sie hier. mehr

Eine Frau verpasst die Meldefrist für einen Autoschaden nach einem Unfall, weil sie glaubt, der Unfallgegner würde die Kosten tragen. Bekommt sie dann trotzdem Leistungen aus ihrer Kaskoversicherung? Das musste das Oberlandesgericht Braunschweig jüngst entscheiden. mehr

Studierende können relativ frei darüber entscheiden, ob sie sich lieber gesetzlich oder privat krankenversichern lassen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen