In rund vier Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem dritten Teil: das Wahlprogramm der CDU/CSU. mehr
In dieser Spezialausgabe unseres Podcasts „Die Woche“ widmen wir uns dem Thema betriebliche Krankenversicherung (bKV). Darin entkräften wir gängige Irrtümer zum Thema, besprechen mit Marktexperten das Potenzial für Vermittler, Arbeitnehmer und Arbeitgeber und gehen auf steuerliche Besonderheiten ein. mehr
Es braucht in Deutschland mehr Finanzbildung – und idealerweise sollte diese in der Schule schon anfangen. Das findet Johannes Sczepan, Geschäftsführer der Finanzberatungsgesellschaft Plansecur. Ansonsten drohten immer mehr Leute hierzulande in die Altersarmut abzudriften. mehr
Ein umfassender Versicherungsschutz muss auch der Liquiditätssicherung von Heilberuflern dienen. Denn gerade nach Unfällen oder aufgrund von Erkrankungen erweisen sich Kammerversorgungen oft als lückenhaft. Worauf hier zu achten ist, erklären die Heilberufe-Experten Nicole Gerwert und Michael Jeinsen. mehr
Peter Weiß, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, geht auf die Pläne der Union in Sachen Rente und Altersvorsorge ein. Stefan Knoll, Chef der Deutschen Familienversicherung, berichtet über die Pläne seines Hauses, sich künftig stärker auf den Maklermarkt zu fokussieren. Und Unternehmensberater Peter Schmidt gibt Tipps für die Digitalisierung von Maklerbüros. mehr
Viele Vermittler erleben, dass ihre Arztkunden über eine große Arbeitsbelastung klagen. In solchen Situationen zeigen sie ihre Kompetenz, indem sie praktikable Lösungsvorschläge aus dem Ärmel schütteln. Abrechnungsstellen für Honorarabrechnungen können zum Beispiel eine spürbare Entlastung bringen für Mediziner, die viele Privatpatienten oder Selbstzahler behandeln, weiß Abrechnungsexperte Christoph Lay. mehr
In der Berufsunfähigkeitsversicherung hat sich zuletzt der Trend abgezeichnet, Klauseln in die Verträge einzubauen, die einen vereinfachten Zugang zur Leistung versprechen – darunter etwa Infektions-, Dienstunfähigkeits- und Arbeitsunfähigkeitsklauseln. Braucht es die aber tatsächlich? Biometrie-Experte Philip Wenzel wagt in seiner Kolumne ein Gedankenspiel. mehr
Rund 700 Millionen Euro an Vorschüssen haben die deutschen Versicherer bisher an Kunden gezahlt, die von der Flutkatastrophe betroffen waren. Der Großteil ging dabei an Privtakunden. Der Gesamtschaden liegt nach Schätzungen zwischen 4,5 und 5,5 Milliarden Euro. mehr
In rund fünf Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem zweiten Teil: das Wahlprogramm der FDP. mehr