Den Deutschen ist es bei der Altersvorsorge zunehmend wichtig, dass diese nachhaltige Kriterien erfüllt. Aber es gibt auch Hindernisse, die die Produktentwicklung hemmen. Hier erfahren Sie, welche das sind. mehr
Zu den Schattenseiten der Globalisierung gehört, dass Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden. Ähnlich sieht das bei Versicherungsvermittlern aus, beobachtet Unternehmensberater Peter Schmidt. Da stellt sich die Frage, wer besser für die Zukunft aufgestellt ist – spezialisierte Vermittler oder Vermittler mit breitem Angebot? In seinem Gastbeitrag nimmt sich Peter Schmidt dieser Frage an. mehr
Cordula Vis-Paulus, Expertin für die betriebliche Altersversorgung (bAV), gibt Maklern und Unternehmern eine Benchmark in Sachen Arbeitgeberbeteiligung an die Hand. Jan Helmut Hönle, Experte für die Online-Beratung erklärt, was ein Video-Beratungstool können muss. Und wir schließen unser Special zur Bundestagswahl 2021 ab. mehr
53 Prozent der Deutschen haben Angst davor, dass der Staat sie infolge der aufgenommenen Milliarden-Schulden im Zuge der Corona-Krise bald stärker zur Kasse bitten wird. Jeder zweite befürchtet, dass die Lebenshaltungskosten steigen. Und ebenso viele sorgen sich darum, dass sie als Steuerzahler für die EU-Schuldenkrise finanziell ran müssen. Das hat die Studie „Die Ängste der Deutschen 2021“ der R+V ergeben. mehr
Ab Mitte September 2021 entstehen bei der Helvetia Deutschland aus dem bisherigen Ressort Komposit die zwei neuen Ressorts Privat und Firmen. Geleitet werden diese von Thomas Lanfermann und – neu im Unternehmen – Markus Rehle. Hier kommen die Details. mehr
Wo Fortbildungspunkte echte Vorteile schaffen
Heilberufler lieben dokumentierte Zusatzqualifikationen
Mit Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können Vermittler bei Heilberuflern besonders punkten. Denn Ärzte und Apotheker müssen selbst hohe Anforderungen an ihre Fachkompetenz erfüllen – und erwarten das auch von anderen, erklären die Fortbildungsexperten Karsten Körwer und Karl Müller-Lanzl in ihrem Gastbeitrag. mehr
In rund drei Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem fünften Teil: das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen. mehr
Die Corona-Pandemie hat negative Spuren in der mentalen Gesundheit vieler Deutscher hinterlassen. 35 Prozent geben das im Rahmen des Statista Global Consumer Survey an. Verbreitet sind danach vor allem Stress und Stimmungsschwankungen, wie die Statista-Grafik zeigt. mehr
Um Interessenten für eine Hausratversicherung zu begeistern, sollte nicht der günstige Preis im Vordergrund stehen, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Sirius Campus. Vielmehr sollte der Fokus auf Unterstützungsleistungen liegen. mehr