Fehler in Betrieben können erhebliche finanzielle Folgen haben, insbesondere wenn Menschen zu Schaden kommen. Die Betriebshaftpflichtversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit im Notfall. Welche Trends es in dieser Sparte gibt. mehr
Hygiene ist bei Gesundheitsdienstleistern ein sensibles Thema. Mangelnde Hygiene gefährdet nicht nur die Gesundheit und vergrault Kunden oder Patienten, sie gefährdet auch die Betriebserlaubnis. Denn die Anforderungen an Sauberkeit sind in dieser Branche deutlich strenger als in anderen Wirtschaftszweigen. Für Versicherungsvermittler ist das eine Chance, erklärt Experte Lothar Droste in seinem Gastbeitrag. mehr
Verdeckte Schulden in Form von Pensionszusagen an Bundes- und Landesbeamte belastenn die öffentlichen Haushalte. Gut 1,2 Billionen Euro haben sich bei den Ländern angesammelt, auf Bundesebene kommen noch einmal rund 800 Milliarden Euro dazu. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Bundesministeriums für Finanzen und des IW Köln. mehr
Die sogenannte Location Intelligence erlaubt es Versicherern, über Geodaten die Risiken des Klimawandels für bestimmte Standorte besser abschätzen zu können. Wie das genau funktioniert, beschreibt Thomas Kijftenbelt von dem Software-Unternehmen Esri DECH, in seinem Gastbeitrag. mehr
Haftung vermeiden, Potenzial heben
Hören Sie jetzt unseren Sonder-Podcast zum Thema Bestandsumdeckung
Man hat einen neuen Kunden gewonnen, ihm einen oder mehrere Verträge vermittelt – und dann hört der Kunde nichts mehr von seinem Makler? Das ist keine gute Idee. Denn Bestände sollten sauber gepflegt sein, sonst bergen sie Haftungsrisiken. Wie Makler hier am besten vorgehen und welche Tools dabei unterstützen können, erklären wir Ihnen in unserem Sonder-Podcast zum Thema Bestandumdeckung. mehr
Die BU-Option in der Grundfähigkeitsversicherung ist eine gute Sache für den Kunden, weil er sich nicht sofort auf ein Produkt festlegen muss. Davon ist Biometrie-Experte Philip Wenzel überzeugt. Aber bei dieser Option gibt es Regeln, auf die der Vermittler achten muss. Welche das sind, verrät Wenzel in seiner neuen Kolumne. mehr
Thomas Olaynig, Geschäftsführer von Marsh Deutschland, spricht über Sorgen in der Gewerbeversicherung. Vertriebsexperte Hans Steup widmet sich dem Kampf zwischen Maklern und Mehrfachagenten. Und Alberto del Pozo, Geschäftsführer des Insurtechs My Pension, beklagt die Unübersichtlichkeit in der geförderten Altersvorsorge. mehr
Die Zahl der Rentner wächst in Deutschland schneller als die Zahl der Beitragszahler. Das zeigen Daten der Deutschen Rentenversicherung. Seit Anfang der neunziger Jahre legte die Zahl der Beitragszahler um etwa 20 Prozent zu, die der Rentner aber um 55 Prozent, wie die Statista-Grafik zeigt. Das deutsche Rentensystem stellt das vor große Herausforderungen. mehr
Schulen bekommen von jungen Erwachsenen in Deutschland schlechte Noten für die Vermittlung von Finanzwissen ausgestellt. Entsprechend schwach schätzen die 18- bis 29-Jährigen auch ihr eigenes Finanzwissen ein, zeigt eine aktuelle Umfrage von Union Investment. mehr