Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Probleme damit, geeignetes Personal zu finden und zu halten. Aber sie zeigen sich nicht untätig, wie eine aktuelle Studie der Gothaer offenbart. Deutlich im Kommen ist etwa die betriebliche Krankenversicherung. mehr
Wie das so ist bei Poesie-Alben schreibt man sich auch mal selbst etwas hinein. Wir machen das nicht anders. Pfefferminzia-Chefredakteurin Karen Schmidt macht den Anfang. Was Steve McQueen und Harrison Ford damit zu tun haben, lesen Sie hier. mehr
Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten plaudert mit uns über seine sich nun dem Ende neigende Zeit als Vorstandssprecher. Mit Ditmar Rompf sprechen wir über die Baufinanzierung in Zeiten steigender Zinsen. Und natürlich feiern wir uns gebührend selber für 100 Folgen Podcast. mehr
Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Norman Wirth zum Gespräch. Der Rechtsanwalt geht unter anderem darauf ein, wie die Branche sich zukunftsfähiger aufstellen könnte, wie die Umstellung auf die Honorarberatung gelingen kann und welche Diskussion er für kontraproduktiv hält. mehr
Eine Risikolebensversicherung wird auf das Leben eines anderen Menschen abgeschlossen. Damit kein Schmu mit diesen Verträgen betrieben wird, muss die versicherte Person ihre Einwilligung abgeben. Bei digital unterschriebenen Verträgen kann es mitunter dazu kommen, dass diese Einwilligung unbewusst unwirksam ist, warnt Rechtsanwalt Björn Jöhnke im ersten Teil seiner Mini-Serie zum Thema. Aber lesen Sie selbst. mehr
In unserer neuen Printausgabe haben wir unter anderem diese Themen für Sie: In der Titelgeschichte geht es darum, wie man seine Altersvorsorge inflationssicher aufstellt. Außerdem widmen wir uns der Dienstunfähigkeitsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung, dem erweiterten Unfallbegriff in der Unfallversicherung, der Bedeutung einer Notfallplanung für Makler – und wir haben im Heft ein 16 Seiten starkes Pfefferminzia Plus zu den Themen PKV und Prävention für Sie. mehr
Der Digitalversicherer Andsafe hat eine Hausratversicherung auf den Markt gebracht, die Inter startet den Zusatzbaustein „Kur“ in der PKV, die Allianz macht ihre Basisrente Startup Invest flexibler, die Basler verbessert ihre Haftpflichtversicherungen und bei ihrer betrieblichen Unfallversicherung hat die Continentale die Leistungen erweitert. mehr
Diesen Satz hat Vertriebsexperte Hans Steup ganz zu Anfang seiner Versicherungsausbildung gelernt. Er formuliert das auch gerne so: „Jede Versicherung, die ein Risiko unter 1.000 Euro absichert, ist eine Schrottversicherung.“ Nun denn. Wie Steup überhaupt in die Branche kam, und wer seine erst und auch heute noch fortwährende Liebe ist, lesen Sie in seinem Poesie-Album-Eintrag. mehr
Anfang August ist das Thema Nachhaltigkeitspräferenzen in den Alltag von Finanz- und Versicherungsmaklern eingezogen. Wer sich bisher noch nicht damit befasst hatte, hat sich jetzt mit den neuen Anforderungen auseinanderzusetzen. Dabei muss die Aufnahme des Themas Nachhaltigkeit in den Geschäfts- und Beratungsalltag gar nicht schwerfallen, wie Unternehmensberater Peter Schmidt aus seiner Beratungspraxis aufzeigt. mehr