Würden die Bürgerinnen und Bürger noch arbeiten gehen, wenn sie es finanziell nicht müssten? Mehr als die Hälfte der Deutschen würde das tatsächlich nicht tun. Vor der Corona-Pandemie lag dieser Wert erst bei rund einem Drittel, zeigt die aktuelle HDI-Berufe-Studie. mehr
Wenn die Deutschen Geld sparen, dann lassen sie das Geld momentan am ehesten auf dem Girokonto liegen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. 13 Prozent setzen sogar noch auf das gute alte Sparschwein. mehr
Kunden ganz einfach über die eigene Homepage gewinnen – wer träumt nicht davon? Ist das möglich? Natürlich, meint SEO-Experte Michael Glorius. Ist es „ganz einfach“? Nee, leider nicht, schiebt er hinterher. Raketenwissenschaft ist es aber auch nicht, schreibt er in seinem Gastbeitrag. Und nennt fünf wichtige Regeln für Aufbau und Struktur einer Webseite. mehr
Versicherungsmakler und Entertainer Klaus Hermann liefert in seinem Eintrag in unser Poesie-Album ein gutes Beispiel dafür, warum man seine Privathaftpflicht nicht kündigen sollte. Außerdem erklärt er, warum mehr Frauen an die Macht gehören und was ihn beim Klimawandel auf die Palme bringt. mehr
Es gibt viele, viele Gründe, warum es sich lohnt, schon für Schülerinnen und Schüler eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Einer springt dabei aber besonders hervor, findet Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel. mehr
Am 20. September war es so weit: Über 600 Menschen schauten sich im Live-Stream das umfangreiche Programm unseres Nachhaltigkeitstages auf der Bühne in Osnabrück an. Und auch in den Workshops fanden sich viele Vermittlerinnen und Vermittler ein, um sich weiterzubilden. Wir haben hier die Highlights für Sie zusammengestellt. mehr
Kapitalmarktstratege Heiko Böhmer geht auf die anspruchsvolle Lage an den Kapitalmärkten ein. BBG-Chef Konrad Schmidt gibt einen Ausblick auf die diesjährige DKM. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Jemand schenkt Ihnen 100.000 Euro, die Sie anlegen sollen – wie würden Sie da vorgehen? Das fragte der Datendienst Statista mehr als 1.000 Personen in Deutschland. Ergebnis: Auf Platz 1 liegen mit 57 Prozent Aktien, Aktienfonds und Investmentfonds. mehr
Die Energiekrise und die hohe Inflation treiben den Deutschen aktuell am ehesten die Sorgenfalten auf die Stirn. Und das wirkt sich auch auf ihr Sparverhalten aus, zeigt eine aktuelle Umfrage der Canada Life. mehr