In der Hausratversicherung werden die Tarife insgesamt zwar besser. Doch gilt das oft nur für die neuen. Weshalb Analysten bei Franke und Bornberg dazu raten, mal zu wechseln. Und auf eine bestimmte Klausel pochen sie ganz besonders. mehr
Auf den Gebieten Gesundheit, Pflege und Rente gibt es dasselbe Problem: Zu viele Menschen wollen (künftig) Geld daraus, und (zu) wenige zahlen ein. Jetzt haben sich Aktuare damit befasst und die wichtigsten Maßnahmen festgelegt. mehr
Wer noch unentschlossen ist, ob ein Balkonkraftwerk eine gute Idee ist, für den hat die Debeka ein paar Argumente zusammengetragen. Hier sind sie. mehr
Der große Schwung in der Inflation ist erst einmal vorbei. Doch was haben Vermittler mit der Hausratversicherung ihrer Kunden getan, und worauf sollten sie achten? Wir haben uns bei vier Maklerpools beziehungsweise Maklerverbünden umgehört, was sie beobachtet haben und welche Tipps sie für Vermittler parat haben. mehr
Der Koalitionsvertrag deutet an, dass die künftigen Regierungsparteien CDU/CSU und SPD keine allzu große Lust auf eine Rentenreform verspüren. Deutliche Worte kommen nun aus dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Dessen Chef, Marcel Fratzscher, mahnt genau so eine Reform mit Nachdruck an. mehr
Lassen sich eigentlich Solaranlagen für elektrischen Strom und Wärmepumpen so austarieren, dass die eine das andere komplett betreiben kann? Wir sind der Frage nachgegangen und erklären, welche Faktoren eine Rolle spielen. Und eine Antwort liefern wir auch. mehr
Die geplante Fusion von Helvetia und Baloise zieht einen weiteren Kreis. Jetzt hat der schwedische Großinvestor Cevian Capital seine Anteile an der Baloise an den Großaktionär der Helvetia verkauft. Darüber dürfte man in beiden Häusern erfreut sein, denn Cevian hatte das Deutschland-Geschäft angezweifelt. mehr
Der Branchenverband GDV geht in einer neuen Musterklausel auf Gefahren durch sogenannte Ewigkeitschemikalien ein. Doch wie er das macht, missfällt dem Großmakler Aon. Denn er würde das Thema in seiner Praxis gern anders behandeln. mehr
Inflation ist ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. Doch was passiert mit der Hausratversicherung, wenn die Preise für Inneneinrichtung stark steigen, wie es 2022 und 2023 der Fall war? Ein Automatismus hilft, die Versicherungssumme nachzuziehen. Hinschauen sollte man trotzdem. mehr