Werbung

Es müssen nicht immer Aktienfonds und Rentenfonds sein – warum nicht auch mal Unternehmensbeteiligungen, Immobilien oder Infrastruktur in die Altersvorsorge packen? Das IVFP beleuchtet in einer Studie, wie weit das inzwischen schon geht, wer mitmischt und worauf zu achten ist. Und es hat eine gute Nachricht für Anleger. mehr

Eine Umfrage unter Banken und Versicherern zeigt, dass Cyberrisiken auf dem Schirm der Verantwortlichen endgültig angekommen sind. Sie zeigt aber auch, woran es besonders hapert. Und das ist nicht gerade wenig. mehr

Das Amtsgericht Düsseldorf hat bereits im August das Insolvenzverfahren über den Assekuradeur Direkt-AS eröffnet. Der wiederum dürfte einige Verträge verloren haben, als der Versicherer Element Insurance zahlungsunfähig wurde. mehr

Der auf gewerbliche und berufliche Risiken spezialisierte Versicherer Markel holt den Cyberspezialisten Marco Henrique ins Führungsteam. Er soll das Cybergeschäft ausbauen und gleich zu Beginn die Angebotserstellung automatisieren. mehr

Die Bundesregierung kommt auf Touren und stößt Reformen an. Volkswirt Sven Ebert aus dem Flossbach von Storch Research Institute findet das gut. Hier erklärt er, was zu erwarten ist und welches Instrument in der Sozialpolitik einen besonders starken Hebel hat. Und er übt sich in Optimismus. mehr

Eine Frau kauft sich einen Diesel und verlangt später vom Hersteller Schadensersatz, weil der eine Abschalteinrichtung verbaut hatte. Dieselgate lässt grüßen. Muss die Verkehrsrechtsschutzversicherung für die Auseinandersetzung einspringen? Darüber entschied nun der Bundesgerichtshof (BGH). mehr

Einfach nur die Steuervorteile der Rürup-Rente (Basisrente) anzupreisen, ist offenbar keine gute Idee. So hatte die Generali Deutschland auf ihrer Internet-Seite die sogenannte nachgelagerte Besteuerung weggelassen – und verlor deshalb vor Gericht in München gegen die Verbraucherschützer. mehr

Die Nürnberger Versicherung und die Vienna Insurance Group (VIG) haben sich geeinigt. Letztere wird offiziell für die Aktien ersterer bieten. Dafür hat sie den Kaufpreis etwas nachgebessert. Sogar der Aktienmarkt nimmt das Angebot nun ernst. mehr

Das Bundeskabinett hat, entgegen aller kritischer Stimmen, die Aktivrente beschlossen. Doch jetzt melden sich zwei Wirtschaftsinstitute und legen nahe, dass das ganze Projekt am Ziel völlig vorbeigehen könnte. Weil die Regierung nicht verstanden hat, warum Rentner freiwillig arbeiten. mehr

    weitere schlagzeilen

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb