ArbeitArbeit

Werbung

Der Energieversorger Uniper Konzern hat sich mit den Gewerkschaften Verdi und IGBCE sowie den Arbeitgebervereinigungen auf ein Sozialpartnermodell geeinigt. Es soll von der Bafin genehmigt sein und werde nun eingeführt. mehr

bKV-Anbieter entwickeln ihre Produkte ständig weiter. Hier erklären Kabil Azizi und Andreas Haut, Vertriebskoordinatoren Gesundheit bei der Gothaer, was die neuen Tariflinien der Kölner auszeichnet und welche Vorteile sie für Makler bieten. mehr

Welche Berufsunfähigkeitsversicherer (BU) in der Regulierungspraxis besonders gut abschneiden, hat das Analysehaus Franke und Bornberg im Rahmen seines „BU-Leistungspraxisratings“ untersucht. Außerdem zeigt die Analyse: Frauen schließen eine BU früher ab als Männer, werden aber auch früher berufsunfähig. mehr

Wie hilfreich sind Ratings zur betrieblichen Krankenversicherung für Makler? Wie kommen die Ergebnisse überhaupt zustande? Antworten gibt Georg Goedeckemeyer, Leiter Rating beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), im Interview. mehr

Wer sich nachhaltig davor schützen will, berufsunfähig zu werden, findet noch nicht das eine ultimative Angebot. Allerdings bewegt sich die Branche und bietet eine zunehmende Zahl an Möglichkeiten. mehr

Anlässlich des dramatischen Anstiegs des Burnout-Krankenstandes greift bKV-Spezialist Senator h.c. Marco Scherbaum zeitlich passend zum „Welttag für seelische Gesundheit“ mit seiner aktuellen Kolumne das Thema „Mental Health“ auf. Gleichzeitig appelliert er an Wirtschaft & Politik „Burnout als Tabuthema aufzubrechen“. mehr

Sollte der Versicherer seinen Kunden beim BU-Leistungsantrag die Hand führen, äh, reichen? Diese jüngst aufgepoppte Diskussion beschäftigt auch das Maklerhaus Bierl. Im dazugehörigen Blog-Beitrag findet sich dann dieser Hammer-Satz: „Aber seien wir ehrlich – 97 Prozent der Versicherungsvermittler lesen die Versicherungsbedingungen nicht.“ Was die Bierls damit wohl meinen: Lauter grüne Häkchen im Vergleichsprogramm lassen Makler sorglos werden. mehr

Ein späterer Renteneintritt gilt unter vielen Ökonomen als Allheilmittel gegen die finanziellen Probleme der Rentenversicherung. Das hätte aber seinen Preis, zeigt nun eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Ein höheres Renteneintrittsalter begünstigt nämlich Krankheiten, vor allem der Psyche. mehr

Nur 30 Prozent der Unternehmen verstehen die betriebliche Altersversorgung (bAV) als wichtiges Differenzierungsmerkmal, um im Kampf um Fachkräfte zu bestehen. Dabei hätten sich 37 Prozent der Mitarbeitenden gerade wegen der bAV für ihren derzeitigen Arbeitgeber entschieden, wie der Versicherungsmakler Willis Towers Watson auf Basis einer Studie mitteilte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen