ArbeitArbeit

Werbung

Die Bayerische hat in ihr Produktkonzept BU Protect die Erfahrungen praxiserprobter Makler eingebaut. Für diese hat der Versicherer auch ein Vertriebstool entwickelt, mit dem sie die biometrischen Alternativen im Blick haben. mehr

Unter biometrischen Risiken fasst die Versicherungswirtschaft Ereignisse zusammen, die grundlegende Veränderungen der biologisch bedingten Lebensverhältnisse betreffen, zum Beispiel Tod, (Teil-)Invalidität, Berufsunfähigkeit, bestimmte Erkrankungen oder Pflegebedürftigkeit. Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe. mehr

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist wichtig, allerdings für viele zu teuer oder aufgrund von Vorerkrankungen oder eines riskanten Berufs gar nicht zu bekommen. Eine Alternative können Multi-Risk-Versicherungen sein. Was die Policen können. mehr

Das Dienstleistungsunternehmen WIFO hat im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Perspektive 2015“ sein stark erweitertes Servicekonzept vorgestellt. So bekommen Vermittler künftig zu einem Angebot auch spartenübergreifende Vertriebstipps und neue Beratungsansätze geliefert, die die Vertragsdichte beim Kunden deutlich erhöhen kann. mehr

Streit um das Göker-Verfahren in Hessen: Zu schleppend verlaufen die Ermittlungen gegen den Finanzvertriebler. Jetzt hat sich die Justizministerin zu den Vorwürfen geäußert. mehr

Versicherungsmakler Matthias Helberg machte im Sommer 2013 bundesweit Schlagzeilen, als er Stiftung Warentest dilettantische Tests von Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) vorwarf. Nun schlägt er wieder Alarm. mehr

Windeln wechseln, Brei kochen, Bauklötze stapeln: Die Zahl der Väter, die in Elternzeit gehen, nimmt kontinuierlich zu. Drohen ihnen deshalb bei der späteren Rente finanzielle Einbußen? Hier sind einige Tipps der Ergo Versicherung, wie junge Väter Verluste bei der Altersvorsorge vermeiden können. mehr

Die Prämienunterschiede bei BU-Policen können enorm sein. Aber auch das Antragsverfahren hat es in sich. Wird ein Antrag abgelehnt, speichern die Versicherer das sogar in einer zentralen Datei. Was Kunden bei einem BU-Antrag beachten sollten und welche Tarife überzeugen können. mehr

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit besteht aus unterschiedlichen leistungseinschränkenden und leistungserweiternden Klauseln. Diese sind – gerade wenn es um Verweisbarkeiten und Ansprüche auf die versicherte Rente geht – für den Verbraucher oft schwer zu verstehen. Hier lesen Sie, worauf es ankommt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen