ZuhauseZuhause

Werbung

Viele träumen von eigenen vier Wänden, die sie nach Lust und Laune gestalten können. Aber sind sie erst einmal da, muss man sie auch schützen. Ab sofort bietet die Oberösterreichische Versicherung neue Tarife in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung an. mehr

Über die steigende Gefahr von Unwettern und Stürmen und wie damit umzugehen ist, diskutierte in den vergangenen Wochen die Branche. Dabei ging es auch um eine mögliche Pflicht zur Elementarschadenversicherung. Gegen diese haben sich nun die Justizminister der Bundesländer entschieden. Vom Tisch ist das Thema damit aber noch nicht. mehr

Viele Deutsche unterschätzen die Hochwasser-Gefahr in Deutschland. Dabei nimmt das Risiko durchaus zu. Wie hoch das Risiko ist und wer sich versichern kann, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Wegen der zunehmenden Schäden durch Hochwasser & Co. wird derzeit darüber diskutiert, ob es in Deutschland eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung geben sollte. Wohl eher nicht, so der Vorsitzende der Justizministerkonferenz Rainer Stickelberger. Man denke aber über staatliche Hilfen nach, die an eine freiwillige Versicherung geknüpft sind. mehr

Die Rating-Agentur Assekurata hat einen Marktausblick für die Schaden- und Unfallversicherung veröffentlicht. Während die Rechtsschutzversicherung zunehmend unter Druck gerät, sieht es in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung gut aus. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Es kann eine neue, funktionierende Versicherungswelt geben, glaubt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Mit Produkten, die Kunden direkt beim Versicherer kaufen können, welchen, bei denen sie erst einen Vergleichsrechner bemühen und schließlich denen, für die sie eine Beratung beim Vermittler in Anspruch nehmen. Was sich ändern muss, damit dieses System funktioniert, lesen Sie hier. mehr

Es ist Sommer, es ist warm, da lässt man gerne mal den ganzen Tag das Fenster auf Kipp – auch wenn man nicht zuhause ist. Ein Fehler, der einem im schlimmsten Fall den Schutz der Hausratversicherung kosten kann. Warum, lesen Sie hier. mehr

Wer denkt, er benötige keine Haftpflichtversicherung für seinen Hund, sollte sich diese Zahlen anschauen: Mehr als 100.000 Schäden durch Hunde zählte der GDV im vergangenen Jahr. Dabei besteht nicht in jedem Bundesland ein Versicherungszwang für die Halter. Lediglich fünf Bundesländer haben diese bislang beschlossen. mehr

Wenn Häuslebauer einen Anschlusskredit benötigen, dann können sie einen der derzeit noch günstigen Baukredite wählen oder aber auch die staatliche Förderung der Riester-Rente nutzen. Wie das geht, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb