WohneigentumWohneigentum

Werbung

Viele Immobilieninhaber in Deutschland bekommen in diesen Wochen ihre Bescheide für die neue Grundsteuer. Manche mit Überraschungen, andere nicht. Was Grundstücks- und Wohnungseigentümer zur Grundsteuerreform und der neuen Grundsteuer wissen müssen, schreibt Ricardo Tunnissen, Geschäftsführer von Baufi Deutschland, in seinem Gastbeitrag. mehr

Das teuerste Haus, das 2024 auf Immowelt angeboten wurde, steht auf Sylt und die teuerste Wohnung in Berlin-Mitte. Beide sollten einen ordentlichen Millionenbetrag kosten. Die Plattform hat wieder ihre Top 10 der teuersten Häuser und Wohnungen zusammengetragen. mehr

Eigene Wohnimmobilien liegen in Deutschland immer noch im Trend. Sie zu finanzieren, wird aber für viele Interessenten schwieriger. Daher müssen sie Kompromisse unter anderem bei der Wohnfläche eingehen. mehr

Wird das Geld knapp? Beim Hauskauf nutzen Kreditnehmer im Durchschnitt nur noch 12 Prozent Eigenkapital. Auch die monatlichen Tilgungsraten sinken. Die Darlehenssummen bleiben aber weiterhin recht hoch. Weitere Details gibt es von den Experten von Dr. Klein in einem aktuellen Bericht. mehr

Um sich Wohneigentum leisten zu können, hilft ein hohes Bruttogehalt. Aber auch die lokalen Quadratmeterpreise für Wohngebäude spielen bei der Suche eine große Rolle. In welchen Städten diese Relation am besten ist, hat ein aktueller Bericht herausgefunden. Den ersten Platz haben wohl die Wenigsten bei der Immobiliensuche auf dem Schirm. mehr

Ein Eigenheim zu besitzen, wünschen sich viele Deutsche, ob alt oder jung. Bei Babyboomern und Millennials steht das ganz oben auf der Liste. Viele haben aber Bedenken, ob sie sich eine Immobilie leisten können. Woran das liegt und worauf sie verzichten würden, um das möglich zu machen. mehr

Die Abwertung des offenen Immobilienfonds Uniimmo Wohnen ZBI von Union Investment hat nun auch rechtliche Folgen. Die Kanzlei Goldenstein Rechtsanwälte hat eine Klage wegen Falschberatung eingereicht. Betroffen ist eine Volksbank. Das wird der Anfang einer regelrechten Klagewelle sein, prognostiziert die Kanzlei. mehr

Wer vor zehn Jahren einen Baukredit aufgenommen hat, könnte jetzt eine Überraschung erleben. Nämlich, wenn die Zinsbindung ausläuft. Was dann machbar ist, und worauf zu achten ist, das hat die Immobilienplattform Immoscout24 (die auch zu Immobilienkrediten berät) ausgerechnet und zusammengetragen. mehr

Der Krawall am Zinsmarkt hat sich schon seit einigen Monaten gelegt, und Interessenten wagen sich verstärkt daran, Haus oder Wohnung zu kaufen. Doch immer wieder gibt es Fehlannahmen und Halbwahrheiten über die Baufinanzierung. Der Baufinanzierer Interhyp räumt mit fünf von ihnen hier einmal auf. mehr

Pfefferminzia Logo rgb