Vorsorge
Warum die traditionelle Lebensversicherung im Sterben liegt und wie die Versicherer darauf reagieren, erklärt BdV-Chef Axel Kleinlein. mehr
Die Basler bringt eine neue Kindervorsorge auf den Markt, die Continentale startet eine Krankenvollversicherung für Ärzte und Zahnärzte und Generali bietet eine neue betriebliche Altersvorsorge an. Der Maklerpool Netfonds entwickelt einen Homepagebaukasten für seine Partner, MyLife Lebensversicherung erweitert ihre Invest Rente und die Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler unterstützt Berater und Vermittler bei Haftungsfragen. mehr
Wie finanzstark zeigen sich die deutschen Lebensversicherer? Gerade in Zeiten des Niedrigzinsumfelds ist das eine wichtige Frage. Welche Versicherer sich hier hervortun. mehr
Vergangene Woche gab Fairr die Kooperation mit der MyLife Lebensversicherung bekannt. Damit seien lebenslange Rentenzahlungen mit vorher festgelegten Konditionen für Fairriester-Kunden garantiert, so der Anbieter. Doch bei den Berechnungsgrundlagen herrscht Fairrwirrung. Wir klären auf. mehr
Wie viele Menschen in Deutschland sorgen für den Pflegefall finanziell vor – und zwar unabhängig davon, ob es sich um eine Pflege-Versicherung oder andere Vorsorgeformen handelt? Dieser Frage ist der Versicherer Axa in seinem Deutschland-Report 2015 nachgegangen. Hier sind die Antworten. mehr
Eine Vollmacht sichert ab und regelt alles Wichtige im Falle eines Unfalls, einer Krankheit oder Pflegebedürftigkeit. Allerdings gilt dieser Grundsatz nur, wenn auch alles sauber arrangiert wurde. Ein paar Fehler machen die Vorsorgewilligen dabei immer wieder. Welche das sind, erklärt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung in ihrem Gastbeitrag. mehr
Markus Jost, Lebensversicherungsvorstand der Basler Versicherungen, über das hauseigene Effizienzprogramm, den Systemfehler der klassischen Lebensversicherung und die drei Schlüsselfaktoren der modernen Produktentwicklung. mehr
Lohnen sich im Niedrigzinsumfeld noch Lebensversicherungen? Vor allem bei alten Verträgen glauben heutzutage viele Menschen, dass sie nicht mehr lukrativ sind und kündigen diese deshalb. Warum das ein schwerer Fehler ist, lesen Sie hier. mehr
Im zweiten Quartal 2015 hat sich die Riester-Flaute im Versicherungsgeschäft fortgesetzt. Die Zahl der Verträge im Bestand ging um 32.000 Stück zurück. mehr