Vorsorge
Die Bundesregierung will den Garantiezins bei Lebensversicherungen abschaffen, und Millionen Deutsche fürchten, sie könnten dadurch künftig schlechter gestellt sein. Ein Irrglaube, sagt DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf – die Gefahren für die Altersvorsorge liegen seiner Ansicht nach ganz woanders. mehr
“Garantien bleiben im Beratungsgespräch wichtig – aber mal sehen, für wie lange noch”, sagt Nils Hemmer von Pioneer Investments im Interview. Denn, dass Kunden auch Altersvorsorge-Produkte ohne Garantien kaufen, davon sind laut der Fondsgesellschaft 85 Prozent der Vertriebler überzeugt. Warum die Fondspolice wieder Aufwind bekommt. mehr
Niedrigzinsumfeld, Solvency II, Digitalisierung – Aufgaben gibt es für die Versicherungsbranche genug. Welche sie davon als am wichtigsten empfindet und wie sie darauf reagiert, hat eine aktuelle Umfrage ermittelt. Hier lesen Sie die Ergebnisse. mehr
Fonds gibt es viele: Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds. Aber was genau ist das eigentlich und was hat ein Korb Eier damit zu tun? Aufklärung gibt es in unserem Video der Woche. mehr
Ob das LVRG die erhofften Wirkungen zeigt, will die Politik 2018 überprüfen. Das sagten Vertreter der Koalitionsfraktionen auf einer Veranstaltung in Berlin. Zwar denke man keineswegs an ein Provisionsverbot, versicherten sie, aber die überhöhten Abschlusskosten müssten sinken. mehr
Die Axa erweitert ihren Versicherungsschutz für Kleinunternehmen, der Münchener Verein startet eine neue Pflegeversicherung und Roland Rechtsschutz bietet Schutz rund um Haus und Hof. mehr
In den östlichen Bundesländern kümmern sich die Bürger deutlich weniger um ihre Altersvorsorge als im Westen. Gleichzeitig leben dort deutlich weniger Kinder als im bundesdeutschen Durchschnitt. Diese Kombination ist besonders riskant, wenn die Eltern etwa zum Pflegefall werden. Wo Kinder besonders häufig ihre Eltern finanziell unterstützen müssen, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr
Im vergangenen Jahr hatte der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden, dass einige Versicherungskunden ihre Lebens- und Rentenversicherungsverträge unbefristet widerrufen können. Auf wen das zutrifft und was Verbraucher zurück verlangen können. mehr
158 Investmentgesellschaften tummeln sich auf dem Markt für Fondspolicen, zeigt eine aktuelle Studie. Wirklichen Erfolg haben davon aber nur recht wenige. So teilen die Top 10 rund 80 Prozent des gesamten Volumens unter sich auf. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr