VorsorgeVorsorge

Werbung

Streit unter Erben ist in Deutschland keine Seltenheit. So hat gut ein Viertel der Deutschen schon mal einen Kampf ums Erbe miterlebt. Gründe für die Streitigkeiten sind in mehr als der Hälfte der Fälle eine unklare Erbfolge oder ein fehlendes Testament. mehr

Die Alte Leipziger erweitert ihre Altersvorsorge mit einem neuen Produkt, die Dual Versicherung schützt vor Cyber-Angriffen, die Stuttgarter baut ihr Fondsangebot in der Altersvorsorge aus und die Domcura bringt eine neue Gewerbe-Police auf den Markt. mehr

Seit Anfang Oktober 2015 ist Frank Grund der neue Chef der Versicherungsaufsicht der Bafin. Im hauseigenen Journal erklärt der 57-jährige Jurist, warum Solvency II für ihn die größte Herausforderung der Zukunft ist. mehr

Mit dem kommenden Jahr treten die neuen Regeln der Pflegeversicherung in Kraft. Künftig wird es dann fünf Pflegegrade an Stelle der bislang üblichen drei Pflegestufen geben. Außerdem neu: Mehr Leistungen für Demenzkranke und höhere Beitragssätze. Die wichtigsten Antworten zum zweiten Pflegestärkungsgesetz lesen Sie hier. mehr

Im Jahr 2004 hat die Bundesregierung die nachträgliche Beitragspflicht für Zahlungen aus der Direktversicherung eingeführt. Für Betriebsrentner ein Problem: Wenn sie ihre Altersvorsorge erhalten, müssen sie einen Teil davon an die Krankenkasse abführen. Jetzt überlegt die Politik, wie sie die Lage verbessern kann. mehr

In der aktuellen Niedrigzinsphase entdecken die Versicherer weitere Geschäfts- und Anlagefelder für sich. Beispiel Allianz: Bei Baukrediten mit Laufzeiten von 15 oder 20 Jahren verlangt der Versicherer die niedrigsten Zinsen. Auch Europa, Ergo und LV 1871 tummeln sich in diesem Bereich. Welche Vorteile die Gesellschaften gegenüber den Banken haben, lesen Sie hier. mehr

Die Lebensversicherung ist tot, der Versicherungsmakler ist abgemeldet, der aktive Fonds ein Produkt von gestern? Altersvorsorge-Spezialist Frank Breiting ist da anderer Meinung. Wie Lebensversicherung, Makler und Fonds die Zukunft überstehen können, erklärt er in seinem aktuellen Gastbeitrag. mehr

Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Fonds-Branche bis Ende September ihre Zuflüsse verdoppeln. Mit gut 37 Milliarden Euro investierten die Versicherungen besonders fleißig. mehr

Der Versicherungsverband GDV hat in einer aktuellen Studie untersucht, wie hoch die gesetzliche Rente in 25 Jahren sein wird. Ein Ergebnis: Die Renten steigen zwar real weiter an, mit der Lohnentwicklung können sie jedoch nicht Schritt halten. Wieviel Rente Frauen und Männer im Jahr 2040 bekommen werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen