VorsorgeVorsorge

Werbung

Ohne Fondspolicen werden viele Verbraucher ihre Rentenlücke im Alter nicht schließen können. Hat das der Berater aber auch schon verstanden? Und haben Garantien ausgedient? Diese Fragen beantworten die Teilnehmer unseres Roundtables zur Zukunft der Altersvorsorge. mehr

Das Bundesfinanzministerium macht einen Rückzieher. Denn der Höchstrechnungszins bei Lebens- und Rentenversicherungen soll nun doch nicht gestrichen werden – vorerst. mehr

In Deutschland werden die Menschen im Schnitt 78,1 Jahre alt. Im Jahr 2014 starben 868.356 Bundesbürger. Welche Krankheiten die häufigsten Todesursachen sind. mehr

In wenigen Wochen fällt der offizielle Startschuss für die neuen Eigenkapitalvorschriften für Versicherer unter Solvency II. Aber was bedeutet das genau? Und wie macht es die Versicherungsbranche sicherer und stabiler? Der Versicherungsverband GDV hat eine interaktive Infografik gebastelt, die genau das erklärt. mehr

Michael Bastian, Leiter Maklerzentralbereich Allianz Leben und Allianz Kranken, über die geplante Abschaffung des Garantiezinses, Erfahrungen mit dem neuen Vergütungssystem der Allianz und die Chancen der Digitalisierung. mehr

Garantien kosten Geld, das dürfte inzwischen jeder Sparer schon mal gehört haben. Dass es sich dabei aber um sehr viel Geld handeln kann, zeigt eine aktuelle Studie der Frankfurt School of Finance. Bis zu 140.000 Euro kann eine 100-prozentige Beitragsgarantie eine 25-jährige Sparerin danach kosten. mehr

Das Analysehaus Softfair hat für sein neues LV-Unternehmensrating 69 Lebensversicherer auf Herz und Nieren überprüft. 11 bekamen das beste Rating „fünf Eulenaugen“. Wer vorne liegt, lesen Sie hier. mehr

Die Rente ist nicht sicher, glauben viele 19-bis-39-jährige Deutsche. 54 Prozent von ihnen haben Angst vor Altersarmut. Rund drei Viertel dieser Altersgruppe geht davon aus, dass ihre gesetzliche Rente nur noch die Hälfte oder weniger ihres letzten Nettoeinkommens betragen wird. mehr

95 Prozent der Anlagevorschläge von Banken und Finanzvertrieben passen nicht zum Bedarf der Verbraucher. Das zeigt eine Untersuchung des Marktwächters Finanzen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die empfohlenen Produkte seien zu teuer, zu unrentabel, zu unflexibel oder zu riskant. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen