VorsorgeVorsorge

Werbung

1.300 Euro haben die Bundesbürger bereits durch Nullzinsen bei Sparbuch, Tagesgeld & Co. verloren. Ändern die Deutschen nichts an ihrem Sparverhalten, werden es langfristig 14.000 Euro sein. Ohne ein Umdenken bei der Geldanlage, sei der Lebensstandard im Alter daher nicht zu halten, meint Comdirect-Chef Arno Walter. mehr

Auf einer Veranstaltung zum 100. Geburtstag des Sozialverbands Deutschland hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für mehr Zurückhaltung beim Ruf nach Sozialreformen ausgesprochen – auch bei der Altersvorsorge. Man müsse dabei auch immer die Kosten im Blick behalten. mehr

Am 22. Mai 2017 war Stichtag: Bis dahin mussten die Versicherer im Rahmen des neuen Eigenmittelregimes Solvency II ihre Solvenzquoten offenlegen. Wie die Lebensversicherer dastehen und welche Aussagekraft diese Zahl überhaupt hat, lesen Sie hier. mehr

Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen spricht sich in einer aktuellen Kolumne für das Riester-Sparen aus. Es gebe gute Verträge, man müsse nur genau hinschauen. Welche Produkte er empfiehlt und mit welchen Argumenten viele Kommentatoren Tenhagen widersprechen, erfahren Sie hier. mehr

Seit 2010 hat die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) jedem deutschen Sparer einen Zinsverlust von durchschnittlich 5.317 Euro, insgesamt 436 Milliarden Euro, beschert. Das hat eine Analyse der DZ Bank ergeben. Rechnet man dies mit der Kreditersparnis gegen, bleibt ein Netto-Verlust von durchschnittlich etwas mehr als 3.000 Euro für jeden Sparer. mehr

Der Wunsch, früher in den Ruhestand zu gehen, ist weit verbreitet – doch auf wie viel Rente muss dann eigentlich verzichtet werden? Und welche Altersgrenzen gelten bei der Erwerbsminderungsrente? Antworten darauf hat Tobias Klingelhöfer, Rechtsexperte des Versicherers Arag. mehr

Solo-Selbstständige geraten immer wieder in die Schlagzeilen, weil sie stärker von Altersarmut betroffen sind als Angestellte. Aber wer sind diese Selbstständigen ohne Angestellte überhaupt? Die Infografik klärt auf. mehr

Nach der Wahlschlappe in Nordrhein-Westfalen hat die SPD um Kanzlerkandidat Martin Schulz unter Hochdruck an einem Wahlprogramm gearbeitet. Der Entwurf liegt nun vor und sieht unter anderem eine einheitliche Honorarordnung für Ärzte, die paritätische Bürgerversicherung und eine Stärkung der Honorarberatung vor. Hier kommen die Details. mehr

Die Partei Die Linke hat einen Vorschlag für mehr Verbraucherschutz bei der Kapitalanlage gemacht. Sie spricht sich für die Einführung eines „Finanz-Tüvs“ aus, der Kapitalanlageprodukte prüfen und bei Unbedenklichkeit zulassen soll. Unumstritten ist diese Idee aber nicht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen