Vorsorge
Ein möglicher Provisionsdeckel in der Lebensversicherung hängt wie ein Damoklesschwert über Maklern und Vermittlern. Pfefferminzia sprach mit Reiner Will, geschäftsführender Gesellschafter der Rating-Agentur Assekurata, und Markus Kruse, Geschäftsführer Assekurata Solutions, über mögliche Folgen für die Branche. mehr
Die Helvetia Leben hat ihre Fondspolicen-Reihe Clevesto überarbeitet. Neu sind etwa drei Lebenszyklusmodelle, die Kunden je nach Risikoprofil auswählen können. Und auch beim Ablaufmanagement hat der Versicherer sich etwas Neues einfallen lassen. Die Details. mehr
34 Lebensversicherer, deren heikle Finanzlage eine „intensive Beobachtung“ durch die Finanzaufsicht Bafin erforderte, haben 2017 Gewinne in Höhe von 276 Millionen Euro an ihre Eigentümer abgeführt. Diese von der Bundesregierung jüngst vorgelegten Zahlen sorgen nun für Empörung – etwa beim Grünen-Finanzexperten Gerhard Schick. Der Versicherungsverband GDV versteht die Aufregung nicht. mehr
Was bewegt Menschen dazu, ihr Geld in riskante Anlagen zu stecken? Das wollten die Marktwächter der Verbraucherzentrale Hessen herausbekommen, und haben dafür Verbraucher befragt, die schlechte Erfahrungen am Grauen Kapitalmarkt gemacht haben. mehr
Weil ihr Einkommen zu hoch war, bekamen 144.000 Frauen 2017 nur teilweise oder gar keine Mütterrente. Gerade Frauen in Ostdeutschland sind davon betroffen. Den Grund dafür, erfahren Sie hier. mehr
Dass es zu wenige Pflegekräfte gibt, liege „nicht allein am Geld“, meint Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Auch die Organisation der Arbeit sei verbesserungsfähig, so Spahn. Er hofft nun, dass „faire Schichtpläne“ dazu beitragen, dass Teilzeitkräfte wieder mehr Stunden arbeiten. Wie die Pläne bei den Betroffenen ankommen, lesen Sie hier. mehr
Ein Lebensversicherer, der seinem Kunden die Bewertungsreserven kürzt und gleichzeitig einen Gewinn an die Konzernmutter überweist, muss den Kunden an dem einbehaltenen Wertzuwachs beteiligen. Darauf weist ein aktueller Medienbericht hin und bezieht sich dabei auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Stuttgart von Ende 2017. mehr
Den Bau der eigenen vier Wände finanzieren die Deutschen mit immer höheren Baukrediten. 230.000 Euro nahmen die bauenden Bürger im August im Schnitt auf. Das sind 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Details. mehr
Sich beim Thema Altersvorsorge zu einigen, fällt der Koalition derzeit nicht leicht. Nun hat die Union mit Kritik erneut das Feuer geschürt: Die SPD solle weniger über Renten-Haltelinien der Zukunft diskutieren und lieber dabei helfen, die Probleme der Riester-Rente im Jahr 2018 zu lösen. mehr















































































































