Vertrieb
Makler verteidigt Schülerzusatzversicherungen
„Eltern zahlen diesen einen Euro im Jahr nicht umsonst“
In Baden-Württemberg können sich Schüler seit den 1970er-Jahren mittels sogenannter Schülerzusatzversicherungen gegen Haftpflichtfälle und bestimmte Sachschäden absichern – für einen Euro im Jahr. Verbraucherschützer wollen diese Praxis schleunigst abschaffen. „Aber warum eigentlich?“, fragt sich Hubert Gierhartz, Versicherungsmakler im Ruhestand. Er freut sich, dass die Ein-Euro-Policen nun offenbar doch nicht gänzlich vor dem Aus stehen. mehr
Finanzdienstleister nutzen gerne mal den Namen oder das Logo der Aufsichtsbehörde Bafin, um Werbung für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu machen und besondere Qualität und Seriosität zu vermitteln. Das führt Verbraucher aber in die Irre, denn die Behörde prüft nicht, ob ein Produkt gut oder die angegebene Rendite realistisch ist. mehr
Auch in der Versicherungsbranche wird der Wettbewerb häufig über den Preis entschieden. Aber welche Unternehmen aus neun Versicherungssparten agieren nach Meinung der Kunden besonders geschickt bei der Preisgestaltung? Antworten liefert das aktuelle Ranking „Preis-Champions“ des Marktforschungsunternehmen Service Value. Hier geht es zu den Ergebnissen. mehr
Eine gute Möglichkeit, wie Versicherungsvermittler zu besseren, dauerhaften und nachhaltigen Entscheidungen mit ihren Kunden kommen ist das sogenannte Shared Decision Making, sind die Versicherungsmakler Tom Wonneberger und Stephan Busch überzeugt. Es sei eine Möglichkeit, wie Makler ihre Storno-Quote reduzieren könnten. mehr
Die Versicherungswelt wird immer digitaler – und immer mehr Deutsche nutzen auch die Angebote im Internet, um sich abzusichern. Dabei haben sie klare Erwartungen an Online-Versicherer, wie eine aktuelle Studie verrät. Welche genau das sind, erfahren Sie hier. mehr
Ein Versicherer gibt die Gesundheitsdaten eines BU-Versicherten, der gleichzeitig bei der Muttergesellschaft des Versicherers arbeitet, an diese Muttergesellschaft weiter. Der Grund: Der Mann hatte arglistig über seinen Gesundheitszustand getäuscht. War diese Weitergabe rechtens? Das erfahren Sie im Gastbeitrag von Rechtsanwältin Maike Ludewig von der Kanzlei Jöhnke & Reichow. mehr
Die Hamburger Lloyd Fonds treibt ihren 2018 beschlossenen Komplettumbau mit aller Macht voran. Bislang war das börsennotierte Unternehmen vor allem als Anbieter geschlossener Fonds bekannt. Zukünftig soll der Fokus auf eigenen Publikumsfonds liegen – und eine millionenschwere Übernahme gab es gerade auch. Hier kommen die Details. mehr
Die Inter hat ein neues Krankentagegeld auf den Markt gebracht, die Zurich setzt die Segel Richtung Smart Home, die Basler will mit einer Premium-Risikolebensversicherung durchstarten und die Gothaer hat ihre Gewerbeprodukte verbessert. mehr
Martin Gräfer, Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische, hat sich in die aktuelle Diskussion um eine Deckelung der Provisionen in der Lebensversicherung eingeschaltet. Es sei atemberaubend, wie selbstverständlich die Politik in die Gewerbefreiheit eingreife. Auch die Beratungsqualität werde durch einen Deckel leiden, schreibt er in seinem Kommentar. Aber lesen Sie selbst. mehr