Vertrieb
Krankenhaustagegeld, Beitragsrückgewähr und Dynamik – auf all diese Bausteine kann man in der Unfallversicherung getrost verzichten, meint Makler Bastian Kunkel. In seinem Blog erklärt er ausführlich, worauf es bei dieser Versicherung ankommt – und erteilt am Ende einen Rat, der so manchem Berufskollegen überraschen dürfte: „Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann solltest du tatsächlich in der Lage sein, eine private Unfallversicherung auch einfach online abzuschließen.“ mehr
Die Versicherungsbranche tut sich nach wie vor schwer mit neuen Vergütungsmodellen, die vor allem die laufende Betreuung der Bestandskunden belohnen. Die Modelle verändern sich nur langsam in Richtung Cross- oder Upselling mit bestehenden Kunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung Sopra Steria. Gründe und Lösungsansätze erfahren Sie hier. mehr
Fast 90 Prozent der Männer und Frauen in Deutschland legen regelmäßig Geld zurück. Dabei setzen beide Geschlechter zu mehr als 70 Prozent auf Tagesgeldkonten und zu mehr als 50 Prozent auf Sparbücher, wie eine aktuelle Studie zeigt. Unterschiede zwischen den Geschlechtern treten dabei vor allem beim Thema Aktien zu Tage. mehr
Im Jahr 2018 wuchsen die Beitragseinnahmen der Lebensversicherer um 2,6 Prozent – trotz des schwierigen Zinsumfelds. Mit dem Bestand hingegen ging es weiter bergab. Das sind Ergebnisse aus der aktuellen Bilanzuntersuchung des Analysehauses Franke und Bornberg. Wie die Versicherer im Detail abschnitten, erfahren Sie hier. mehr
Die Pflege von Bestandsdaten ist für Makler die größte digitale Herausforderung der Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Maklerbefragung der Vermittlerplattform Mobilversichert. Eine Gefahr durch Robo-Berater sehen sie auf absehbare Zeit nicht, jeder Dritte fürchtet allerdings „neue Online-Konkurrenten“. Hier kommen die Details. mehr
Die Beitragseinnahmen in der deutschen Versicherungsbranche sind im ersten Halbjahr 2019 unerwartet hoch ausgefallen. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben vor allem die Lebensversicherer zu dieser Entwicklung beigetragen – und das trotz Minizinsen. mehr
Der Bundesrat hat am Freitag die geänderte Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) verabschiedet – und die Branche ist nicht sonderlich glücklich darüber. Vor allem das sogenannte Taping bürde den rund 38.000 Finanzanlagenvermittlern „viel Arbeit auf“ und werde auch zu Rechtsunsicherheiten führen, kritisierte der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). mehr
Die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Kinder ist Eltern hierzulande am wichtigsten – aber auch eine erfolgreiche Karriere steht weit vorne auf der Liste. Nicht ohne Grund kann es daher Sinn ergeben, die Arbeitskraft der Nachkommen schon früh genug abzusichern. mehr
Insbesondere bei Kfz-Versicherungen nutzen die Bundesbürger Online-Angebote von Versicherern, Vergleichsportalen und -rechnern. Aber auch bei komplexeren Produkten, wie der Berufsunfähigkeitsversicherung, werden es zunehmend mehr – wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr