VertriebVertrieb

Werbung

Die Corona-Pandemie sorgte zuletzt vor allem bei Vermittlern aus dem mittleren Gewinnsegment, das heißt zwischen 80.000 und 120.000 Euro im Jahr, für Einbußen. Das gab der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) am Dienstag im Rahmen der digitalen Finanzmesse DKM bekannt. Vor allem die nun anbrechende Herbst-und-Winterzeit bereitet BVK-Präsident Michael Heinz Sorge. mehr

Von Sportlegenden wie Cristiano Ronaldo können sich Vermittler einiges abschauen, ist Vertriebscoach Dieter Kiwus überzeugt. Welche zwei Faktoren dabei zu überdurchschnittlichem Erfolg führen können und was „Not-To-do” Listen damit zu tun haben, erklärt Kiwus in seinem Gastbeitrag. mehr

Zusatzservices können für Makler eine lukrative Einnahmequelle sein. Doch wann zahlen sich die notwendigen Investitionen eigentlich aus? Wie viele Serviceverträge pro Jahr sind realistisch? Wie gehe ich als Makler konkret vor? Unternehmensberater und Vergütungsexperte Peter Süßengut beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr

Eine Querfeldein-Tour mit dem Quad hat sich zum beliebten Freizeitspaß der anderen Art entwickelt. Doch der Ausflug ins Gelände birgt nicht unerhebliche Risiken – darauf sollten Nutzer achten, bevor sie sich auf den Fahrerbock begeben. mehr

Während Makler um Neukunden werben und sie mit Aufmerksamkeit überschütten, gilt das für Bestandskunden oft nicht. Dabei kann man mit einfachen Mitteln das Cross-Selling-Potenzial besser ausschöpfen. mehr

Die Corona-Krise hat zu finanziellen Einbußen bei etwa einem Viertel der Bevölkerung geführt. Die Gefahr von Vertragskündigungen steigt dadurch – insbesondere auch bei Versicherungsverträgen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Wer muss sich wie mindestens 15 Stunden im Jahr weiterbilden – und wie läuft das mit dem Nachweis? Die Finanzaufsicht Bafin hat nun gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und den IHKn eine Liste von häufigen Fragen und Antworten zur Weiterbildungspflicht von Vermittlern, Versicherungsberatern und Angestellten erstellt. mehr

Corona hat nicht nur den Versicherern einen Digitalisierungsschub verschafft, sondern auch den Finanzvertrieben. Doch haben sich damit auch der Service, die Beratung und die Produktvermittlung in der Altersvorsorge verbessert? Naja, meint das Wirtschaftsmagazin „Capital“, das Testpersonen zu den 14 größten Finanzvertrieben schickte. mehr

Ab dem 10. März 2021 müssen Vermittler und Berater neuen Offenlegungspflichten in der Beratung zu nachhaltigen Kapitalanlageprodukten nachkommen – doch viele sind mit der neuen Verordnung noch überfordert. Per Protoschill, Leiter Vertriebsunterstützung (bAV) beim Vorsorge-Management der Stuttgarter, will deshalb mit einem Leitfaden zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten unterstützen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen