VertriebVertrieb

Werbung

Insgesamt ist das Qualifikationsniveau der Vermittler zum Thema Nachhaltigkeit besser als früher, aber noch immer fühlen sich viele nicht ausreichend informiert. Knapp jeder Zehnte beispielsweise kann die Begriffe ESG, Taxonomie und Greenwashing nicht erklären, zeigt das 16. AfW-Vermittlerbarometer. mehr

Morgen soll im Haushaltsausschuss des Bundestags die Kleinanlegerstrategie besprochen werden. Konkret, den Entwurf der EU-Kommission zu. Der Vermittlerverband Votum plädiert dafür, den Entwurf klar abzulehnen. mehr

Viele Vermittler nutzen die künstliche Intelligenz ChatGPT – wenn überhaupt – nur zum Texteschreiben. Aber die KI kann deutlich besser im Vertriebsalltag unterstützen, weiß Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle. Mehr dazu in seiner neuen Kolumne. mehr

Vor einigen Tagen ging der Vema-Vorstand Johannes Neder in einem Meinungsbeitrag mit DIN-Normen in der Beratung hart ins Gericht. In den sozialen Medien sorgte das bei manchen Lesern für Beifall, andere teilten die Meinung nicht. Und es rief Klaus Möller, Vorstand beim Defino Institut für Finanznorm, auf den Plan. Er verfasste eine ausführliche Antwort auf Neders Beitrag, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Hier ist sie im Wortlaut. mehr

Einerseits sind die Hoffnungen groß, die Vorurteile andererseits aber auch. Nur, was kann Künstliche Intelligenz heute eigentlich schon leisten? Wo kann sie personalnotgeplagten Versicherern unter die Arme greifen? In seinem Gastbeitrag schildert Malte Kosub Mitgründer und Chef von Parloa die aktuellen Möglichkeiten. Parloa bietet als Software-Unternehmen eben solche KI-gesteuerten Programme an und arbeitet schon mit zwei Versicherern zusammen. mehr

Wie viel Transparenz legen Vermittler hinsichtlich ihrer Leistung und Vergütung dem Kunden gegenüber an den Tag? Das AfW-Vermittlerbarometer gibt Antworten – auch dazu, wie sie über Rechnungen für zusätzliche Leistungen denken. mehr

Das Deutsche Institut für Normung hat eine neue DIN-Norm vorgestellt und bittet um Meinungen und Kommentare. Der Vorstand der Maklergenossenschaft Vema, Johannes Neder, hat sich das nicht zweimal sagen lassen und einen Kommentar veröffentlicht. Der ist sehr deutlich und nicht gerade schmeichelhaft für DIN-Normen in der Beratung generell. Hier ist er komplett im Wortlaut. mehr

Ein zentraler Punkt der geplanten Kleinanlegerstrategie ist für Makler das partielle Provisionsverbot. Doch hat es tatsächlich nur Nachteile? Und wie wirkt sich die Richtlinie auf den Markt aus? Pfefferminzia hat zusammen mit den Marktforschern von Nordlight Research bei seinen Lesern und Leserinnen nachgefragt. Das förderte Schlechtes, aber auch Gutes zutage – und einige markige Aussagen. mehr

Seit Jahresbeginn müssen Versicherungsvermittler die Vorgaben des Geldwäschegesetzes (GwG) in ihrem Unternehmen intern umgesetzt und sich auf dem GoAML-Portal registriert haben. Was das konkret bedeutet und wie teuer es für nachlässige Vermittler werden kann, erklären wir hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen