Xempus-Manager: Tobias Wann (Vorstandschef) und Malte Dummel (Finanzvorstand) © Xempus
  • Von Andreas Harms
  • 10.03.2022 um 15:27
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Der bayerische Betreiber einer Versicherungsplattform, Xempus, hat auf einen Schlag sein Kapital fast verdoppelt. Unter den Geldgebern ist auch die Tochter einer US-Investmentbank.

Die digitale Versicherungsplattform Xempus hat bei internationalen Investoren rund 64 Millionen Euro abgegriffen. Wie das Insurtech aus München mitteilt, kann es damit über ein Gesamtkapital von 114 Millionen Euro verfügen. Auf der hauseigenen Plattform mit Schwerpunkt auf betrieblicher Altersvorsorge verbindet Xempus nach eigenen Angaben rund 18.000 Versicherungsvermittler mit 60.000 Betrieben und führenden Lebensversicherern.

Hauptgeldgeber in dieser Runde ist die Investmentgesellschaft Goldman Sachs Asset Management (GSAM), die auch schon in andere Insurtechs Mittel gesteckt hat. Auch andere frühere Investoren wie die Investmentfirmen HPE Growth und Cinco Capital sind wieder mit dabei.

Mit dem frischen Geld will Xempus seine Marktposition in Deutschland ausbauen und neue Produktkategorien auf seiner Plattform einführen. Zum Beispiel betriebliche Krankenversicherungen.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“