Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Die DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ ist in trockenen Tüchern: Alle 28 am Normierungsprozess beteiligten Stimmberechtigten verabschiedeten jetzt einmündig die neue Vermittler-Norm. Im Januar steht sie zur Anwendung bereit. mehr

Medienbruchfreies Arbeiten ist Maklern auch im Jahr 2018 nicht überall möglich. André Männicke, Vorstand der Smart Insurtech, macht dafür auch die „zum Teil historischen IT-Systeme der Versicherer“ verantwortlich. Im Interview sagt er, warum MVP-Insellösungen keine Zukunft haben, wie die Pläne der Online-Riesen Google oder Amazon für den Versicherungsmarkt aussehen könnten und warum sich sein Haus nicht als disruptiver Angreifer versteht. mehr

Obwohl es recht einfach klingt, mit einer App alle Versicherungsunterlagen zu verwalten und eventuell neue Policen abzuschließen, bleibt der Erfolg bislang anscheinend aus. Viele Insurtechs hätten ihr Geschäftsmodell bereits aufgegeben oder zumindest verändert, schreibt die Süddeutsche Zeitung. mehr

Rund 450 zertifizierte Finanzplaner trafen sich in Berlin auf dem zweitägigen Financial Planner Forum, um sich über aktuelle Themen zu Märkten und Produkttrends zu informieren. Bisher fast rein investment-lastig, sollen künftig auch mehr Versicherungsthemen auf der Agenda stehen. mehr

Obwohl das Niedrigzinsumfeld schon länger andauert, halten die Sparer weiterhin an Anlagen fest, die kaum Erträge bringen. Neue Investitionen probieren laut Income-Barometer des Finanzdienstleisters J.P. Morgan bislang nur wenige aus – wegen fehlenden Finanzwissens. mehr

Am Freitag hat der Bundesrat die endgültige Fassung der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) verabschiedet. Über einige Details der finalen Fassung freut sich der Bund der Versicherungskaufleute (BVK) ganz besonders. mehr

Die Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) hat am Freitag den Bundesrat passiert. Nun stehen endlich die Spielregeln fest, die in Deutschland für die bereits seit Februar gültige EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD gelten. AfW-Vorstand und Rechtsanwalt Norman Wirth wirft im Interview mit Pfefferminzia einen Blick zurück nach vorn – und sagt, wie sich Vermittler künftig aufstellen sollten. mehr

Grundsätzlich befürwortet der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) die Neuerungen im Referentenentwurf zur Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV). Doch die Forderung nach einer telefonischen Aufzeichnungspflicht sei nicht praktikabel und auch die Übergangsfristen müssten realistisch gestaltet werden. mehr

In vielen Finanzfragen haben die Bundesbürger deutliche Wissenslücken. Diese zu schließen hat sich nun das Verbraucherportal Finanztip vorgenommen. Mit dem Projekt „Finanztip.Schule“ will man zunächst in rund 80 Schulklassen bundesweit für Aufklärung sorgen. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb