
Assekuranz der Zukunft
Timo Villmann, Geschäftsführer von Villmann & Schwartz Assekuranzmakler in Mendig, verrät im Interview, warum er schon seit 2015 unter anderem auf ratierliche Courtagezahlung umgestellt hat, und was es bedeutet, die Versicherten der Metall Rente zu betreuen. mehr
30 Prozent der Makler unterschätzen die Gefahr durch Insur- und Fintechs, und nur jeder fünfte sieht sie als digitale Bedrohung in der Versicherungs- und Finanzbranche. Das zeigt die Studie „Makler Absatzbarometer“ des Marktforschers Yougov. mehr
Der nächste Schritt der IDD-Umsetzung ist gegangen, der Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums geht nun seinen Gang durch die gesetzgeberischen Instanzen. Heißt das nun, dass Makler und Vermittler abwarten sollten, bis sie die weiteren Schritte für sich persönlich festlegen sollten? Nein, meint Finanzberater Percy Grüterich. Denn jetzt habe man noch die Freiheit zu entscheiden, in gut zehn Monaten kommt der Zwang. mehr
In Deutschland flossen 2016 umgerechnet rund 77 Millionen Euro in die Finanzierung von Insurtechs. Das zeigt eine Übersicht von Finanzchef24. mehr
Nach der gestrigen Verabschiedung des IDD-Gesetzes durch das Bundeskabinett hat sich der AfW Bundesverband Finanzleistung zu Wort gemeldet. Das Gesetz sei unter anderem ein Verstoß gegen das Grundgesetz, kritisiert der Verband. Die Interessensvertreter bringen nun sogar eine mögliche Verfassungsklage ins Spiel. Hier gibt es die Details. mehr
Versicherungskunden erkennen in der Digitalisierung deutliche Vorteile für sich – dazu zählt vor allem Zeitersparnis, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Gleichzeitig äußern die Versicherten aber auch Bedenken – und wollen außerdem auf alte Gewohnheiten ungern verzichten. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr
Der Trend weg von konventionellen Lebensversicherungen hin zu fondsgebundenen Policen setzt sich in Deutschland fort. Das berichtet der europäische Versichererverband Insurance Europe. Danach stieg der Marktanteil der Fondspolicen das dritte Jahr in Folge und liegt nun bei 16,2 Prozent. mehr
Wie gehen Finanzplaner mit der Wiederanlage ablaufender Gelder um? Steffen Eisenbeiß berät unter anderem Spitzensportler und berichtet aus seinem Beratungsalltag. mehr
Um die Digitalisierung kommen Versicherer und auch Makler heute nicht mehr herum. Wie geht das aber, ein digitales Maklerbüro aufzubauen? Darüber sprachen wir mit Wolfram Lefèvre, Geschäftsführer der Expertenhomepage GmbH. mehr
Wegen der Niedrigzinspolitik müsse die private Vorsorge früher beginnen, um den Lebensstandard im Alter halten zu können, meint Peter Schwark, Mitglied der Geschäftsführung des Versicherungsverbands GDV. Im Interview mit Pfefferminzia sagt er, wann die Altersvorsorge für junge Menschen eine Rolle spielen sollte. mehr
Immer mehr Menschen überlegen, ihren Lebensversicherungsvertag vorzeitig zu kündigen. Grund dafür ist zum Beispiel, dass Lebensversicherte wegen der anhaltenden Niedrigzinsen später wohl mal nicht das rausbekommen werden, was ihnen bei Abschluss versprochen wurde. Ist die Kündigung da aber der richtige Weg? Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen etwa mahnt hier zur Zurückhaltung. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen