
Nachhaltigkeit
Nedim Kaplan, bisher Leiter des Portfoliomanagements, wechselt seine Position bei Ökoworld und wird zum Start des Jahres 2025 dort Investmentchef. Wo der Portfoliomanager vorher gearbeitet hat. mehr
Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky, Leiter des 2b Ahead Think Tanks, erklärt, warum die Welt gerade in einem Super-Zustand ist, mit welcher Technologie außer KI die Menschheit ihre Probleme in den Griff bekommt, und was ihn an Science-Fiction-Filmen nervt. mehr
Um Welt und Wirtschaft zu verändern, schließen sich auch Investoren zusammen. Einer solchen europäischen Gemeinschaft, Shareholders for Change, ist jetzt die Fondsgesellschaft Ökoworld beigetreten. mehr
KMUs, also kleine und mittelständische Unternehmen, machen sich aktuell vor allem Sorgen um Inflation, Konjunktur und Regulatorik. Den Klimawandel sehen sie als weniger bedrohlich an. Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele positiv besetzt. Welche Maßnahmen Unternehmer am liebsten ergreifen. mehr
Im Jahr 2024 hat die globale Durchschnittstemperatur erstmals zwölf Monate lang über der 1,5-Grad-Marke im Vergleich zur vorindustriellen Zeit gelegen. Längst hat die Rekordhitze auch die Ozeane erreicht – mit weitreichenden Folgen für die Ökosysteme der Meere, Küstenregionen und Inselstaaten. mehr
Die deutsche Versicherungsbranche macht Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. Das gilt unter anderem für die Kapitalanlagen. Wo die Versicherer sonst noch nachhaltiger agieren, untersuchten die Analysten von Franke und Bornberg in einem aktuellen Bericht. mehr
Der BVI meldet erfreuliche Zahlen, was die Geldmenge in nachhaltigen Investmentfonds angeht. Allerdings weist er auch auf ein Problem mit den Fondsnamen hin. Und er sieht eine unangenehme Aufgabe auf die Fondsgesellschaften zukommen. mehr
Die EU-Taxonomie erlaubt unter bestimmten Bedingungen Investitionen in Waffenproduktion und fossile Energien – ein umstrittener Kurs, der das Vertrauen in nachhaltige Anlagen untergräbt. Vermittler stehen vor der Herausforderung, diese Widersprüche zu erklären. Ein klares Bekenntnis zu ethischen ESG-Kriterien ist dringend notwendig, schreibt Rechtsanwalt Norman Wirth in seinem Kommentar. mehr
Hitzewellen, Flutkatastrophen, steigende Meeresspiegel: Der Klimawandel stellt uns vor wachsende Herausforderungen. Im Interview sagt Prof. Detlef Stammer vom Hamburger Institut für Meereskunde, wie es um das 1,5-Grad-Ziel steht – und welchen Einfluss Ozeane und Investoren auf das Weltklima haben. mehr

Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.

7 Tipps, um ausländische Fachkräfte gut zu beraten
beitrag lesenDie wichtigsten Fusionen der Versicherungsbranche
beitrag lesenFür diese Berufe sind Expats besonders gefragt
beitrag lesen7 ultimative Gründe für eine Photovoltaik-Anlage
beitrag lesenSo war es auf der MMM-Messe 2025 in München
beitrag lesenWas kann ich von der Steuer absetzen? 5 ultimative Tipps
beitrag lesen
Beamte sind eine attraktive Zielgruppe: gutverdienend, versicherungsaffin und loyal. Wie Makler sie optimal ansprechen und passende Produkte anbieten, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.

Freier Makler, Strukturvertrieb, AO: Wer hat den besten Deal?
beitrag lesenEinfache Versicherungsprodukte eignen sich für den Beratungseinstieg
beitrag lesenNotfallplan für Makler: Am Rosenmontag war es zu spät
beitrag lesenDie logische Ratlosigkeit über den MSCI World
beitrag lesenVorsorgebedarf vermitteln – diese Beratungstechniken funktionieren
beitrag lesen