Reiseversicherungen
Hand gebrochen – Reise abgesagt. Doch zahlt die Reiserücktrittsversicherung wirklich? Für Makler wichtig zu wissen: Nicht jede Verletzung gilt automatisch als versicherter Rücktrittsgrund. Wir haben uns informiert, worauf es im Schadenfall ankommt und wie sich unnötige Ablehnungen vermeiden lassen. mehr
Einige Kunden der Union Reiseversicherung könnten unerwartet Geld für einen eigentlich abgelehnten Schadenfall bekommen. Zum Beispiel, wenn sie wegen einer Corona-Erkrankung eine Reise nicht antreten konnten. Ein Vergleich in München ändert nämlich die Lage. mehr
Auszeit in Portugal, Studium in London, Workation in Wien: Immer mehr Deutsche zieht es für längere Zeit ins Ausland. Die Reisekrankenversicherung zieht nach – mit flexiblen Produkten, die zur modernen Mobilität passen. mehr
Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder, mit welchen Anbietern einer bestimmten Sparte sie am liebsten zusammenarbeiten. Dieses Mal ging es um Reiseversicherungen, also um die Auslandsreisekranken- und Reiserücktritts-/Reiseabbruchversicherung. mehr
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Ausschlussklausel in der Reisekrankenversicherung als intransparent und damit unwirksam beurteilt. Die Details gibt’s hier. mehr
Beim Abschluss von Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherungen sind Vergleichsportale im Aufwind, aber auch Vermittler sind gefragt. Versicherer sollten, um möglichst vielen Kunden gerecht zu werden, Basis- und Premium-Tarife anbieten. mehr
Bei einer Workation verbinden Angestellte Arbeit und Urlaub. Ein wichtiger Aspekt für Arbeitgeber dabei: die vernünftige Absicherung ihrer Mitarbeitenden. mehr
In der aktuellen Skisaison weist der GDV auf einige wichtige Versicherungen für Wintersportler hin. Neben einer privaten Unfallversicherung zähle dazu eine Auslandsreisekrankenversicherung. Auch die private Haftpflichtversicherung ist wichtig. mehr